Ein sorbisches „In dulci jubilo“ in Bethlehem/Pennsylvania
Hundert Jahre bevor sorbische Auswanderer in Texas ihre Siedlung Serbin errichteten, erklang das sorbische Wort bereits durch die Weiten Nordamerikas.[1] Am 4. September 1745 wurde im Diarium der Herrnhuter Siedlung Bethlehem (PA) festgehalten, man habe das Lied „In dulci jubilo“ an diesem Tag in 13 verschiedenen Sprache gesungen: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Lateinisch, Mohikanisch, Mohawksch, Niederländisch, Schwedisch, Schweizer Französisch, Tschechisch und Wendisch. Man hätte das Lied auch noch in ungarischer, polnischer und dänischer Sprache singen können, doch wollten die entsprechenden Brüder keine Strophe in ihrer Sprache beitragen.
Martin Böhmer – der sorbische Sänger
Der sorbische Sänger war mit hoher Wahrscheinlichkeit der am 6. März 1717 in Oelsa bei Löbau geborene Martin Böhmer. In seinem Lebenslauf schreibt er ausdrücklich: „Meine Eltern waren von der Wendischen Nation“[2]. In seiner Jugend besuchte Martin Böhmer regelmäßig die Versammlungen erweckter Christen in seinem Dorf. Diese wurden meist vom Dorflehrer Zschabran gehalten und erregten bald die Aufmerksamkeit des Löbauer Stadtrats. Im Ratsprotokoll vom 18. Januar 1734 wurde festgehalten:
Als in abgewichener Nacht auf beschehene Anordnung der hiesige Gerichtsdiener Wagner das Schulhaus in Oelsa wegen beschehener verdächtiger Zusammenkünfte in der 11.ten Stunde zur Nacht visitieret, hat er daselbst über 50 Personen an Männern und Weibern angetroffen, welche mit singen und bethen und lesung der wendischen Bibel auch einiger anderer geistlicher Bücher, nach Art eines Gottesdienstes exercieret. Weil nun dergleichen starcke und zu so später und ungewöhnlicher Nachtzeit angestellte Conventicula sehr suspect halten, so ist zu überlegen, was von Seiten der Obrigkeit deswegen vor zunehmen.[3]
Der Lehrer Zschabran, seine Frau sowie weitere Versammlungsbesucher und Besucherinnen wurden in Folge dieser frommen Versammlung vernommen. Besorgt stellte der Rat fest, dass „Hans Boehmers in Oelse Sohn von den bekannten Sonderlingen in sehr schwere Melancholie gesetzt“ wurde. Es wurde deshalb beschlossen, dass „Martin Böhmern durch seinen Beichtvater gründlicher Trost und Unterricht geschehen [soll] und von seyner Melancholie durch göttlichen Beystand abzubringen“ ist, worauf „aller möglicher Fleiß und Bemühung angewendet“ werden solle.[4]
Ob und inwieweit es dem Ortsgeistlichen gelang, Martin Böhmer aus seiner Schwermut herauszuführen, ist in den Ratsprotokollen nicht überliefert. Letztlich blieb der junge Mann den erweckten Kreisen jedoch treu und wandte sich der Herrnhuter Brüdergemeine zu. Auch sein Bruder Peter Böhmer fand in den Reihen der Brüdergemeine seine geistliche Heimat. Von Friedrich Caspar von Gersdorf zum Laienprediger berufen, entwickelte er in den sorbischen Dörfern der Lausitz bald eine rege Predigt- und Seelsorgearbeit, die zahlreiche Menschen für die Brüdergemeine begeisterte. Nikolaus Ludwig von Zinzendorf urteilte über seine umtriebige Art: „ein Peter [sei] besser, als 2 Superintendenten und 12 Pfarrer“[5]. Martin Böhmer dagegen verließ schon rasch die Lausitz. 1742 erhielt er die Erlaubnis, sich in der Herrnhuter Siedlung Herrnhaag in Hessen niederzulassen. Dort wurde er kurz darauf mit anderen jungen Brüdern und Schwestern ausgewählt, nach Nordamerika auszuwandern, um beim Aufbau der Herrnhutischen Siedlungen Bethlehem und Nazareth in Pennsylvanien mitzuwirken.
Charakteristisch für diese Siedlungen war in den ersten Jahrzehnten eine weitestgehende Gütergemeinschaft. Erst nach 1762 wurde die Wirtschaftsweise in Bethlehem und Nazareth umgestellt und privater Besitz bzw. eigenständige Unternehmen zugelassen. Martin Böhmer, der gleich der anderen Siedler noch vor seiner Abfahrt in Europa geheiratet hatte, arbeitete in Pennsylvanien vorrangig in der Landwirtschaft. Von den vier Töchtern der Böhmers erreichte nur eine das Erwachsenenalter. In den Jahren 1754 und 1755 wirkte Martin Böhmer auf der Missionsstation Shamokin am Fluss Susquehanna, wo er direkt in die Missionsarbeit unter den Delaware Indianern einbezogen war.[6] Als Koch und Prediger hatte er für die leibliche und geistliche Versorgung der Hausgemeine zu sorgen. Dabei erlebte er auch gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den europäischen Siedlern und der indigenen Bevölkerung. Nachdem Martin Böhmer Shamokin aufgrund kriegerischer Handlungen verlassen musste, arbeitete er wieder in der Landwirtschaft, überwiegend in und um Nazareth. Dort starb er schließlich, gepflegt von seiner Tochter, im Alter von 79 Jahren am 22. März 1796.
Die sorbische Liedstrophe und der Hinweis auf seine sorbische Abstammung in seinem Lebenslauf zeigen, dass sich Martin Böhmer seiner sorbischen Herkunft bewusst war und diese selbstverständlich auch öffentlich bezeugte.
Musik und interkulturelle Kommunikation
Die Notiz über das mehrsprachige Singen fand ich im Artikel „Vielsprachig klingt der Jubel noch süßer. Die Macht der Töne: Wie die Herrnhuter Brüder in Amerika Mozart-Opern in Missionsschulmusik übersetzten“ in der Weihnachtsausgabe der FAZ aus dem Jahr 2019.[7] Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Zusammenfassung des Aufsatzes „Mozart and the Moravians” von Sarah Eyerly in Early Music 47 (2019) 2. In ihrem Aufsatz legt Sarah Eylerly dar, dass und wie Musik ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen den Missionaren der Herrnhuter Brüdergemeine und der indigenen Bevölkerung war. Den Missionaren lag viel daran, die Einheimischen mit Musik zu erreichen. Dabei passten sie Texte und Musik an Hörgewohnheiten und Musiktraditionen an. Bis heute spielt die europäisch-deutsche Musiktradition in einigen ehemaligen Missionsgebieten, wie etwa in Grönland, eine wichtige Rolle.
An diesem Prozess der musikalischen Inkulturation waren auch Sorben und Sorbinnen beteiligt. So ist anzunehmen, dass Johanne Bönhof geb. Zimmer aus Uhyst/Spree (1791–1871), die einige Jahre als Musiklehrerin in Kleinwelka arbeitete, ihre musikalischen Kenntnisse und Fertigkeiten auch in ihre Missionsarbeit auf den karibischen Inseln, wo sie zwischen 1821 und 1836 als Missionarin wirkte[8], einbrachte. Ganz ausdrücklich verweist die aus Kleinwelka stammende Maria Magdalena Hasting geb. Schneider (1770–1851), die zwischen 1800 und 1817 in Grönland wirkte, in ihrem Lebenslauf auf Gesang und Musik als Mittel der interkulturellen Kommunikation: „Mein erstes Geschäft [in Grönland] war neben der Haus Arbeit das noch ungedruckte Gesangbuch abzuschreiben; ich lehrte die Frauen die Verse und Melodien singen, was mir viel Vergnügen machte, und zugleich das Eingewohnen daselbst erleichterte, da ich sah, daß sie Lust dazu hatten und auch der Heiland seinen Segen dazu gab.“[9]
Ob in der Lausitz, Amerika, der Karibik oder Grönland – zahlreiche Sorben und Sorbinnen waren in die mitunter sehr musikalische Verkündigungsarbeit der Brüdergemeine einbezogen und wirkten so am weltweiten Aufbau herrnhutischer Strukturen mit.
Autorin
Dr. Lubina Mahhling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut.
Zitierempfehlung:
Mahling, Lubina: Ein sorbisches „In dulci jubilo“ in Bethlehem/Pennsylvania, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft (erschienen am 10.12.2020). URL: https://lausitz.hypotheses.org/1496
DOI: https://doi.org/10.58079/qqqb
[1] Zur Auswanderung sorbischer Protestanten nach Übersee vgl. Trudla Malinkowa, Ufer der Hoffnung, Bautzen3 2017 sowie Dies. (Hg.), Jan Kilian. Pastor, Poet, Emigrant, Bautzen 2014 (= Schriften des Sorbischen Instituts, 58).
[2] Unitätsarchiv Herrnhut R.22.144.268, Lebenslauf Martin Böhmer. Ediert bei Mahling, Lubina: „die wendischen Brüder“. Sorbischer Alltag in Herrnhuter Lebensläufen des 18. Jahrhunderts. Quellensammlung und Dokumentation, in: Sorabicon. URL: https://www.sorabicon.de/herrnhuter-lebenslaeufe/texte/prov_imw_d14_1bb/ [letzter Zugriff: 09.12.2020].
[3] Stadtarchiv Löbau Rep.46, No. 15 Rathsprotokolle 1733–1736, Protokoll vom 18.1.1734, p. 24.
[4] Stadtarchiv Löbau Rep.46, No. 15 Rathsprotokolle 1733–1736, Protokoll vom 9.2.1734, p. 31.
[5] Unitätsarchiv Herrnhut R.5.A.20.a.9 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf an Friedrich Caspar von Gersdorf, o. O., o. D. [September 1735]. Zu Peter Böhmers Predigttätigkeit vgl. ferner: Lubina Mahling, Um der Wenden Seelenheyl hochverdient. Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf. Eine Studie zum Kulturtransfer im Pietismus, Bautzen 2017 (= Schriften des Sorbischen Instituts, 64), S. 101-103.
[6] Zu Böhmers Aufenthalt in Shamokin vgl. die edierten Diarien dieser Station unter: http://shamokindiary.blogs.bucknell.edu/texts/the-german-text/ [letzter Zugriff:09.12.2020].
[7] Anja-Rosa Thöming, Vielsprachig klingt der Jubel noch süßer. Die Macht der Töne: Wie die Herrnhuter Brüder in Amerika Mozart-Opern in Missionsschulmusik übersetzten, in: FAZ 24.12.2019. Online-Ausgabe: https://www.faz.net/aktuell/wissen/geist-soziales/musik-in-der-mission-der-herrnhuter-vielsprachig-klingt-der-jubel-noch-suesser-16549857.html [letzter Zugriff: 09.12.2020].
[8] Unitätsarchiv Herrnhut NadB.1872.I.870-881 Lebenslauf Johanne Bönhof geb. Zimmer.
[9] Unitätsarchiv Herrnhut R.22.092.07 Maria Magdalena Hasting geb. Schneider. Ediert bei Mahling, Lubina: „die wendischen Brüder“. Sorbischer Alltag in Herrnhuter Lebensläufen des 18. Jahrhunderts. Quellensammlung und Dokumentation, in: Sorabicon. URL: https://www.sorabicon.de/herrnhuter-lebenslaeufe/texte/prov_tdd_cpf_4cb/ [letzter Zugriff: 09.12.2020].
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (10. Dezember 2020). Ein sorbisches „In dulci jubilo“ in Bethlehem/Pennsylvania. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqqb
Eine Antwort
[…] https://lausitz.hypotheses.org/1496 […]