„Liebwerte Wohltäterin der Lausitzer Sorben!“ Die tschechische Pazifistin Jindřiška Wurmová und die Sorben
„Lubodroha dobroćelka łužiskich Serbow!“[1] – „Liebwerte Wohltäterin der Lausitzer Sorben!“ Eine solche Anrede war für Jindřiška Wurmová (1863-1953) neu. Erst seit kurzem widmete die tschechische Pazifistin, Frauenrechts- und Sozialaktivistin ihre Aufmerksamkeit auch den Lausitzer Sorben. Ende 1923 hatte sich der Volkskundler und Publizist Arnošt Muka (1854-1932), einer der wichtigsten Protagonisten des sorbischen Kulturlebens im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, an Wurmová gewandt, mit der Bitte um Unterstützung dreier sorbischer Gymnasiasten. „Unvergessen werden Ihre Verdienste um unser Volk sein“, versprach er ihr. Denn dem sorbischen Volk fehle es an „Intelligenz, erzogen im Geiste ihrer Väter“.[2]
Jindřiška Wurmová kam Mukas Bitte nach. Durch ihre Vermittlung wurden die drei Knaben bald an einem tschechischen Gymnasium aufgenommen. Muka bedankte sich mit einem Gruß zum Jahreswechsel 1924/25 bei der „hochgeehrten“ Jindřiška Wurmová.[3] Die „liebwerte Wohltäterin“ blieb den Lausitzer Sorben auch in der Folgezeit eng verbunden. In den kommenden Jahren hielt die in Brünn wirkende tschechische Friedensaktivistin den Kontakt zu Muka aufrecht, half dabei, sorbische Kultur im tschechischen Umfeld bekannt zu machen und trat in den 1920er Jahren auch auf internationaler Bühne als Fürsprecherin der Sorben auf.
Ihr Engagement für sorbische Anliegen fand jedoch keinen Eingang in die kollektiv tradierte Erinnerung an die Hochzeit der tschechisch-sorbischen Beziehungen. Dass sie mehr als nur diese eine Bitte Mukas beantwortete, belegen Korrespondenz und Fotografien, die sich im Nachlass ihrer Familie im Mährischen Landesarchiv befinden.[4] Die archivalischen Spuren zeugen von einem zeitweise sehr regen Kontakt Wurmovás zu sorbischen Akteuren und Themen in der Zeit von 1923 bis 1938.
1923 machte Muka den Anfang, doch schon bald fand sich Wurmová in der Rolle der Ansprechpartnerin weiterer sorbischer Intellektueller. Sie korrespondierte mit sorbischen Pfarrern wie Bogumił Šwjela (1873-1948) oder Jan Cyž (1883-1948), mit dem in Prag Jura studierenden Jurij Cyž (1904-1947) sowie mit dem Komponisten und Chorleiter Bjarnat Krawc (1861-1947). Die meisten von ihnen traf sie persönlich. Zunächst vor allem in Luhačovice, einem an der Grenze zwischen Mähren und der Slowakei gelegenem Kurort – seit Beginn des 20. Jahrhunderts der sommerliche Begegnungsort tschechischer und slawischer Bildungseliten schlechthin. Nachdem die in Prag ansässige Lausitzer Freundesgesellschaft 1928 eine Zweigstelle in Brünn öffnete, pflegte Wurmová ihre sorbischen Kontakte auch im Rahmen der Veranstaltungen in ihrer Heimatstadt.
Wer war die Frau, an die sich Muka 1923 mit der Bitte um Vermittlung von geförderten Schulplätzen für junge Sorben wandte, und was bewegte ihn, sie immer wieder als Wohltäterin der Sorben anzusprechen? Aus Anlass der Wanderausstellung Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918, die am Sorbischen Institut erarbeitet und im Frühjahr 2021 eröffnet wurde, soll im Folgenden diese eine verwehte Spur weiblichen Engagements in der sorbisch-tschechischen Geschichte zumindest in Ansätzen freigelegt werden.
Jindřiška Wurmová kam 1863 im mährischen Rovečné zur Welt. Sie wuchs in einer kinderreichen Familie auf, in der die evangelische Religion und das Bekenntnis zum Tschechentum eine große Rolle spielten. Ihre Eltern, Benjamin Fleischer, Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Rovečné, und seine Frau Marie Fleischer, ließen allen ihren zehn Kindern, den Jungen wie den Mädchen, eine gute Ausbildung zukommen.[5] Sie vermittelten ihnen ferner eine Ethik, die sie zum Dienst an der Gesellschaft verpflichtete. Den sollte Jindřiška als Lehrerin leisten. Sie studierte Fremdsprachen, zuletzt bis 1880 an einer privaten, evangelischen Einrichtung für Mädchen in Männedorf am Zürichsee.[6] Als Lehrerin wirkte sie an mehreren Orten, gab den Beruf allerdings nach ihrer Heirat 1889 und der Gründung einer eigenen Familie im mährischen Brünn auf.[7] Ihr Mann František Bořivoj Wurm (1857-1939) leitete in Brünn die Geschäfte der Versicherungsbank Slavia und setzte sich bereits vor seiner Heirat für die Förderung der tschechischen Kultur und der Frauenbewegung ein. Mit seiner Unterstützung konzentrierte sich Wurmová nun zunehmend auf verschiedene öffentliche Ehrenämter: So engagierte sich Wurmová im tschechischen Frauenbildungsverein Vesna in Brünn, wo sie regelmäßig Vorträge hielt und verschiedene Schriften zu Bildungsfragen publizierte.[8] Gleichermaßen nahm sie auch Stellung zu Fragen der sozialen Fürsorge, des Jugendschutzes oder des Alkoholkonsums.[9]
Hauptthema ihres lebenslangen Engagements sollte jedoch die Friedensbildung werden. Anlässlich des Weltfriedenskongresses in Den Haag 1899 organisierte sie im Rahmen der Vesna eine Manifestationsversammlung, an der sie selbst über die Friedensbewegung sprach. 1912 gründete sie in Brünn den Friedensverein Mírová jednota (Friedensvereinigung) und übernahm bis 1928 dessen Vorsitz. Zusammen mit Pavla Moudrá, ebenfalls Aktivistin in der Friedens- und Frauenbewegung, gab sie 1914 ein Friedens-Lesebuch heraus.[10] Ausbruch, Verlauf und Ausgang des Ersten Weltkrieges führten ihr wie vielen anderen Pazifistinnen und Pazifisten der Zeit vor Augen, wie wichtig das Engagement für den Frieden war. Die Gründung des Völkerbundes 1919/1920 verlieh der Friedensbewegung neue Impulse. An diesem Aufbruch nahm auch der von Wurmová geführte Friedensverein teil. Wurmová selbst wurde in den 1920er Jahren Mitglied des Rates des Internationalen Friedensbüros (Genf), vertrat die Tschechoslowakei im Internationalen Verband der Ligen für Völkerbund und nahm unzählige Male an Kongressen, Beratungen und Fortbildungen der europäischen Friedensbewegung teil.[11] Doch auch in Kreisen der tschechischen Elite war Wurmová bestens vernetzt. So stand sie regelmäßig im Kontakt mit den Masaryks[12], vor allem mit Alice Masaryková (1879-1966), der Vorsitzenden des Tschechoslowakischen Roten Kreuzes.
Arnošt Muka hatte also 1923 allen Grund, sich mit seiner Bitte gerade an Jindřiška Wurmová als bestens vernetzte, erfahrene und international agierende Aktivistin zu wenden. Mukas Anfrage nach Gymnasialplätzen für sorbische Jungen knüpfte an ihr Engagement in Bildungsfragen an, stellte es jedoch in einen nationalpolitischen Kontext. Die Anfrage weckte Wurmovás Interesse für die Lage der Sorben als einer Minderheit im Deutschen Reich. Fortan nahm Jindřiška Wurmová Berichte über die Diskriminierung der Sorben auf, suchte Anschluss zu der tschechisch-sorbischen Freundesgesellschaft in Prag[13] und beschloss, das Thema in die Gremien der europäischen Friedensverbände zu tragen. Im Jahr 1926 trug sie die Situation der Sorben dem Internationalen Verband der Ligen für Völkerbund vor, genauer gesagt Hermann Kirchhoff, dem Leiter der Abteilung für die deutschsprechenden Länder des Verbandes. Er habe sich, so schrieb er ihr am 31. Mai 1926, „um die Frage der Lausitzer Serben gekümmert“ und dabei festgestellt, dass die Wünsche der sorbischen Interessensvertretung, des Wendischen Volksrates, „nicht auf Autonomie, sondern lediglich auf Minderheiten-Schutz“[14] gehen. Er habe „den Eindruck, dass die Vereinigung in einem wahren Völkerbundgeiste arbeitet und dass die führenden Köpfe bemüht sind, ohne jeden außenpolitischen Einfluss lediglich die kulturellen Güter ihrer Nationalität zu wahren.“[15] Sein Versprechen, mit den Betreffenden in Verbindung zu bleiben, musste Wurmová mit Wohlwollen aufgenommen haben. Sie selbst plante bereits die nächsten Schritte. So stellte ihr Muka einen Text über die bedrängte Lage der Sorben zu, den sie im September 1926 als Eingabe beim Völkerbund einreichte. Ferner zog sie weitere Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Friedensbewegung zu Rate: So ließ sie die Eingabe auch der deutschen Delegation auf dem Kongress des Verbandes der Völkerbund-Ligen zukommen und wandte sich zudem an den Reformpädagogen Georg Kerschensteiner (1854-1932) sowie den Soziologen Paul Honigsheim (1885-1963).[16] Vor allem sei es wichtig, so Jindřiška Wurmová in einem Briefentwurf an den sorbischen Pfarrer Jan Cyž, im Kreise „ehrenwerter Deutscher“ um Unterstützung für die sorbische Sache zu werben. „Kämpft ein Volk für seine Rechte, ist es nötig, jede Gelegenheit zu nutzen. Ovationen in Belgrad nützen nichts, helfen können nur ehrenwerte Deutsche, die sich der Sache annehmen würden und Ihnen bei der Regierung zu Recht und Gerechtigkeit verhelfen würden.“[17]
So sehr Jindřiška Wurmová jedoch unter den deutschen Pazifisten für eine Lösung der sorbischen Frage warb, so gering blieb die Rezonanz. Nachweislich holte nur Paul Honigsheim Informationen über die Sorben ein. Diese vermittelten allerdings das Bild einer in der nationalen Frage uneinigen, ja zerrissenen sorbischen Gesellschaft.[18] Jindřiška Wurmová blieb den sorbischen Kontakten, die sie seit 1923 pflegte, treu. Mehrfach publizierte sie in der tschechischen Presse zu sorbischen Themen und half – auch im Rahmen der 1928 in Brünn gegründeten Zweigstelle der Freundesgesellschaft der Sorben – Wissen über die Sorben zu propagieren. Während der Sommerfrische in Luhačovice und in ihrer Heimatstadt Brünn traf sie nicht nur Muka wiederholt, sondern auch den Komponisten Bjarnat Krawc oder den niedersorbischen Pfarrer Bogumił Šwjela. Für dessen Tochter vermittelte sie im Jahr 1930 einen Platz als Erzieherin in einem tschechischen Kinderferienlager. Als Arnošt Muka 1932 starb, erinnerte die nun fast 80jährige Wurmová in zwei Nachrufen an Muka als „großen Sohn eines kleinen Volkes“.[19] In den folgenden Jahren zog sich die hochbetagte Jindřiška Wurmová zunehmend aus dem öffentlichen Leben zurück. Sie starb 1953 in Myslibořice, einem kleinen Ort unweit von Brünn.
Entgegen Mukas Versprechen, ihre „Verdienste“ um die Sorben werden unvergessen bleiben, wurde Wurmová nicht in die kanonisierte Reihe tschechischer Freunde der Sorben im 20. Jahrhundert aufgenommen – wie im Übrigen keine einzige Frau. Bis heute werden Akteurinnen, die die tschechisch-sorbischen Beziehungen mitformten, kaum fokussiert. Dabei hatten auch Frauen, entweder als aktive Mitglieder des Česko-lužický spolek „Adolf Černý“ (Tschechisch-lausitzer Verein „Adolf Černý“)[20], der zentralen Organisation des tschechisch-sorbischen Austauschs, Veranstaltungen mitorganisiert, oder – wie Wurmová – konkrete politische Hilfe geleistet. Von Ausblendung weiblicher Geschichte ist nicht nur die tschechische, sondern auch die sorbische Geschichtsschreibung betroffen. Erst in jüngster Zeit werden in der Sorabistik vereinzelt Frauen und ihre Schicksale in den Fokus der historischen Forschung genommen.[21] Am Beispiel Wurmovás zeigt sich aber, wie lohnenswert der Blick auf weibliche Akteure ist. Er führt nicht nur zu neuen Quellen, sondern öffnet zudem neue Perspektiven auf die Geschichte der sorbisch-tschechischen Beziehungen.
Autorin
Dr. Jana Piňosová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut.
Zitierempfehlung:
Piňosová, Jana: „Liebwerte Wohltäterin der Lausitzer Sorben!“ Die tschechische Pazifistin Jindřiška Wurmová und die Sorben, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft (erschienen am 18.11.2021). URL: https://lausitz.hypotheses.org/1599
DOI: https://doi.org/10.58079/qqqe
[1] Im Original auf Obersorbisch, in deutscher Übersetzung (JP): „Liebwerte Wohltäterin der Lausitzer Sorben!“ Im Folgenden werden alle weiteren tschechischen, ober- und niedersorbischen Zitate auf Deutsch wiedergegeben. Moravský zemský archiv Brno, Bestand G71 Wurmovi (weiter als MZA G71), Karton 6, Inv. Nr. 598, Postkarte Arnošt Muka an Jindřiška Wurmová vom 23.12.1924.
[2] MZA G71, Karton 6, Inv. Nr. 598, Brief Arnošt Muka an Jindřiška Wurmová vom 20.12.1923.
[3] MZA G71 Wurmovi, Karton 6, Inv. Nr. 598, Postkarte Arnošt Muka an Jindřiška Wurmová vom 23.12.1924.
[4] Es handelt sich um den Bestand G71 Wurmovi [Familie Wurm] im Moravský zemský archiv [Mährisches Landesarchiv] in Brno (Brünn).
[5] Kokešová, Helena: Jindřiška Wurmová. Nový přírůstek do fondů Masarykova ústavu a Archivu AV ČR [Jindřiška Wurmová. Neuerwerbung für die Bestände des Masaryk-Instituts und des Archivs der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik]. In: Práce z dějin Akademie věd 5 (2013), 2, S. 237–242, hier S. 237. (Im Folgenden als Kurztitel: Kokešová, Wurmová).
[6] Wurmová, Jindřiška: Z deníku sedmnáctileté [Aus dem Tagebuch einer Siebzehnjährigen], Brno 1930.
[7] Kokešová, Wurmová, S. 237.
[8] Baršová, Andrea: Emancipace žen, první světová válka a československá národní revoluce 1918/1919. The Emancipation of Women, the First World War and the Czechoslovak National Revolution of 1918/1919. Dissertation eingereicht an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag 2015, S. 84.
[9] Kokešová, Wurmová, S. 238.
[10] Moudrá, Pavla/Wurmová, Jindřiška: Mírová čítanka [Friedens-Lesebuch], Brno 1914.
[11] Kokešová, Wurmová, S. 239; Bednářová, Věra: Jindřiška Wurmová (8.2.1863-19.5.1953). In: Vlastivědný věstník moravský 45 (1993), S. 396–400, hier S. 398f.
[12] Bednářová, Věra: Pomoc rodiny T. G. Masaryka brněnskému ženskému hnutí [Hilfe der Familie T. G. Masaryks der Brünner Frauenbewegung]. In: Časopis Matice moravské 117 (1998) 1, S. 97–105, hier S. 97 u. 102. Wurmová, Jindřiška: Masaryk v mém životě [Masaryk in meinem Leben]. In: Masaryk, Tomáš Garrigue/Plamínková, Františka Faustina (Hg.): Masaryk a ženy. Sborník k 80. narozeninám prvního presidenta Republiky československé T. G. Masaryka [Masaryk und Frauen. Festschrift zum 80. Geburtstag des ersten Präsidenten der Tschechoslowakischen Republik T. G. Masaryk]. Praha 1930, S. 217–220.
[13] Die Zentrale des Česko-lužický spolek „Adolf Černý“ [Tschechisch-lausitzer Verein „Adolf Černý“], 1932 in Společnost přátel Lužice [Gesellschaft der Freunde der Lausitz] umbenannt, war in Prag. In Brünn wurde 1928 unter der Leitung von Ludvík Hanf eine Zweigstelle gegründet.
[14] MZA G71, Karton 39, Inv. Nr. 1765, Brief Hermann Kirchhoff an Jindřiška Wurmová vom 31.05.1926 [Hervorhebung im Original].
[15] Ebenda.
[16] MZA G71, Karton 39, Inv. Nr. 1765, Briefentwurf Jindřiška Wurmová an Pfarrer Cyž, undatiert.
[17] Ebenda.
[18] MZA G71, Karton 39, Inv. Nr. 1765, Material zusammengestellt von Paul Honigsheim, 1926-1927.
[19] Wurmová, Jindřiška: Dr. Arnošt Muka v Luhačovicích [Dr. Arnošt Muka in Luhačovice]. In: Luhačovický sokol 1932; Dies.: Dr. Arnošt Muka – malého národa velký syn [Dr. Arnošt Muka – eines kleinen Volkes großer Sohn]. In: Ženský obzor 1933, H. 3-4.
[20] Der Verein wies Ende 1931 1777 Mitglieder aus. Ledvina, Petr: Přehledné dějiny Společnosti přátel Lužice v letech 1907-1939 [Übersichtliche Geschichte der Gesellschaft der Freunde der Lausitz in den Jahren 1907-1939]. In: Černý, Marcel/Kaleta, Petr (Bearb.): Stoletý most mezi Prahou a Budyšínem. Společnost přátel Lužice (1907-2007) [Die hundertjährige Brücke zwischen Prag und Bautzen. Die Gesellschaft der Freunde der Lausitz (1907-2007), Praha 2008, S. 25.
[21] Malinkowa, Lubina: Serbske žony – akterki nabožneho žiwjenja w 18. lětstotku [Sorbische Frauen – Akteurinnen des religiösen Lebens im 18. Jahrhhundert]. In: Lětopis 67 (2020), 1, S. 38-56.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (18. November 2021). „Liebwerte Wohltäterin der Lausitzer Sorben!“ Die tschechische Pazifistin Jindřiška Wurmová und die Sorben. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqqe
Eine Antwort
[…] „Liebwerte Wohltäterin der Lausitzer Sorben!“ Die tschechische Pazifistin Jindřiška Wurmová … par Jana Piňosová, sur le carnet Sorbisches Institut. […]