Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von Herrnhut nach Ochranow. Das Herrnhutjubiläum 1922 im nationalen Spannungsgefüge der Zwischenkriegszeit

(Lubina Mahling)

Mit zahlreichen Festveranstaltungen wird im Jahr 2022 an die Gründung Herrnhuts vor 300 Jahren erinnert. Am 17. Juni 1722 fällten mährische Handwerker an der Straße zwischen Löbau und Zittau den ersten Baum für eine neue Exulantensiedlung[1], die sie unter des „Herren Hut“ stellten.  Dieser Tag wird bis heute von der Herrnhuter Brüdergemeine (Evangelische Brüder-Unität/Unitas Fratrum) als Gründungsdatum Herrnhuts gefeiert. Zunächst stellten die streng religiösen Nachkommen der Alten Brüder-Unität, die auf Jan Hus zurückgeführt werden kann, den Großteil der Einwohner, bald schon zog der Ort jedoch religiös Erweckte aus ganz Deutschland an. Unter dem Wirken Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs schlossen sich die Gläubigen, deren Frömmigkeit in ganz unterschiedlichen geistlichen Traditionen wurzelte, zur Herrnhuter Brüdergemeine zusammen, die sich ausdrücklich auf die Tradition der Böhmischen Brüder berief. Innerhalb weniger Jahre entstand so im Südosten der Oberlausitz ein äußerst dynamisches religiöses Zentrum, das bald weltweit agierte – und auch in der sorbischen Lausitz seine Spuren hinterließ. Zahlreiche Sorben schlossen sich der Brüdergemeine an und gründeten in ihren Dörfern brüderische Sozietäten. Schließlich wurde 1751 die Kolonie Kleinwelka in der Nähe von Bautzen als Herrnhuter Gemeinort für und von Sorben gegründet. Vor allem prägte die Brüdergemeine die Bildungs- und Schriftkultur der Sorben.

Festplakette des 200jährigen Herrnhuter Jubiläums 1922
Festplakette des 200jährigen Herrnhuter Jubiläums 1922 (Heimatmuseum Herrnhut, HMH 14068 – Rechte vorbehalten)

In diesem Aufsatz möchte ich durch das Prisma des Jahres 1922 auf das Verhältnis zwischen Herrnhuter Brüdergemeine und den Sorben blicken. Das Jahr, in dem die Gründung Herrnhuts zum 200. Mal erinnert wurde, stellt einen zentralen Markstein im Verhältnis zwischen beiden dar. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der Sorben, für die Herrnhut bzw. Kleinwelka ein wichtiges geistliches Orientierungszentrum war, kontinuierlich ab. Um 1920 war es vor allem die ältere Generation, die sich Herrnhut noch verbunden fühlte. Zugleich entstanden rund um das Herrnhutjubiläum, von sorbischer Seite aus, erste historiographische Arbeiten. Diese bilden den Auftakt zur Herrnhutforschung aus sorbischer Perspektive. Darüber hinaus ist das Herrnhutjubiläum des Jahres 1922 in die engen sorbisch-tschechischen Kulturkontakte der Zwischenkriegszeit einzuordnen. Es bereitete den Boden für eine rege Zusammenarbeit zwischen Sorben und Vertretern der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (Českobratrská církev evangelická) in der Tschechoslowakei. Sinnbildlich für diese Entwicklung steht der im sorbischen Sprachgebrauch vollzogene Namenswechsel von „Herrnhut“ zur tschechischen Variante „Ochranow“.

Diese Entwicklung ist im Kontext der aufgeheizten Atmosphäre der Zwischenkriegszeit zu betrachten. Die sorbischen Autonomiebestrebungen, ebenso Bestrebungen, die sorbische Lausitz der Tschechoslowakei anzuschließen, waren zwar spätestens 1919 gescheitert. Der Einfluss der Tschechoslowakei auf das sorbische Leben in der Lausitz blieb jedoch stark, wie vielfältige wechselseitige Besuche und Initiativen, etwa der Aufbau sorbischer Sokoł-Einheiten oder die Gründung der Wendischen Volksbank durch tschechische Unterstützung, bezeugen. Zahlreiche Sorben beurteilten die Einflussnahme kritisch und distanzierten sich von dieser, vor allem jedoch stieß sie in der deutschen Öffentlichkeit auf vehementen Widerstand. So wurde ein tschechischer Chor Anfang Juni 1922, also unmittelbar vor den Herrnhuter Festveranstaltungen, in Hochkirch bei Bautzen mit folgenden Plakatsprüchen begrüßt: „Heraus mit den Tschechen! Deutsch bleibt [die] Lausitz. Alles rächt sich auf Erden. Hütet Euch, ihr [sorbischen – LM] tschechenfreundliche[n] Pastoren und Lehrer, Vaterlandsverräter. Der Tag der Vergeltung kommt.“[2] Vor dem Hintergrund dieses angespannten sorbisch-tschechisch-deutsch nationalen Gefüges soll das Herrnhutjubiläum 1922 untersucht werden.

Das Jubiläum Herrnhuts im Pomhaj Bóh

In Vorbereitung auf das Jubiläum veröffentlichte die Zeitschrift der evangelischen Sorben Pomhaj Bóh seit Anfang Mai 1922 eine längere Reihe zu den „Religiösen Beziehungen der evangelischen Sorben zur Brüderunität“ aus der Feder des Malschwitzer Pfarrers August Mikela, der selbst aus frommen Herrnhuter Kreisen stammte. Mikela gab einen gründlich recherchierten Einblick in das Wirken der Gemeine und verwies auf deren positive Auswirkungen auf die Sorben, insbesondere im Bereich Bildung, Vereinsleben und Missionsbewegung. Dabei appellierte er an die sorbische Öffentlichkeit, es wäre angemessen und würdig, wenn die Sorben der Brüdergemeine ihre Anerkennung und Glückwünsche öffentlich darbringen würden.[3]

Um diese Reihe herum veröffentlichte der Pomhaj Bóh einige weitere Hinweise und Informationen. So warb man schon frühzeitig dafür, am Festwochenende in Herrnhut teilzunehmen und eine besondere Jubiläumskollekte mit Spenden zu unterstützen, es wurden Bücher über Herrnhut empfohlen und in einer kleinen Reihe pointierte Sinnsprüche Zinzendorfs präsentiert. Die sorbischen Geistlichen jedoch wurden aufgefordert, im Gottesdienst am Sonntag dem 18. Juni, auf besondere Weise an Herrnhut zu erinnern, Herrnhuter Choräle auszusuchen und mit Missionsberichten für die dortige Mission zu werben.

Wiederholt warb der Pomhaj Bóh um Erinnerungen und Berichte älterer Leser: „Besonders den Älteren unter uns Sorben wird noch dieses und jenes bekannt sein, wie sich die Sorben zu den Herrnhutern hielten und wie sie mit ihnen zusammenhängen […]. Es wäre erfreulich, wenn der eine oder andere etwas davon über unser Blättchen der Öffentlichkeit weitergeben würde.“ [4] Soweit ich sehe, ist aber kein Leser der Aufforderung gefolgt.

Das Herrnhutjubiläum in der sorbischen Öffentlichkeit

Der Dissener Pfarrer Bogumił Šwjela (1873 – 1948) wuchs in einem von der Herrnhuter Frömmigkeit geprägten Elternhaus auf. Im Juni 1922 nahm er an dem Jubiläumswochenende in Herrnhut/Ochranow teil.
Der Dissener Pfarrer Bogumił Šwjela (1873 – 1948) wuchs in einem von der Herrnhuter Frömmigkeit geprägten Elternhaus auf. Im Juni 1922 nahm er an dem Jubiläumswochenende in Herrnhut/Ochranow teil. (Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

In einer breiteren sorbischen Öffentlichkeit sorgte hauptsächlich der Kulturhistoriker Ota Wićaz dafür, auf das Jubiläum und die Bedeutung Herrnhuts für die Sorben aufmerksam zu machen. Im Frühjahr 1922 hielt er anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der sorbischen wissenschaftlichen Vereinigung Maćica Serbska einen Vortrag über die Geschichte der sorbischen Volksdichtung, die nach Wićaz ganz in der Brüderbewegung wurzelt. Noch im selben Jahr gab Wićaz den Vortrag zusammen mit zwei weiteren Untersuchungen über die Bedeutung Herrnhuts für die Sorben in Druck[5] und hob dabei hervor: „Wir Sorben haben allen Grund, beim kommenden Jubiläum der Brüderunität dankbar zu sein.“[6] Zehn Jahre später schrieb Wićaz noch eindringlicher:

„Dies ist ganz gewiss, ohne die religiöse Bewegung wäre in unserem Volk keine nationale Bewegung und keine eigenständige Literatur enstanden. Aus den Kreisen der erweckten Sorben sind unsere ersten Patrioten hervorgegangen. […] Die Herrnhuter Brüdergemeine war ein Brunnquell allergrößten Segens für unser Volk. […] Wir Sorben sollten der Gemeine ewig dankbar sein.“[7]

Schon im Vorfeld des Jubiläums hatte sich eine größere Gruppe der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder zum Besuch bei den Sorben angemeldet, wollte man doch die Teilnahme an den Feierlichkeiten in Herrnhut mit einem Besuch in der sorbischen Lausitz verbinden. Die Berichterstattung rund um diesen Besuch erhöhte die Präsenz des Herrnhutjubiläums in den sorbischen Medien. Über die Feierlichkeiten selbst veröffentlichte der maßgebliche Protagonist der niedersorbischen Bewegung Pfarrer Bogumił Šwjela im Serbski Casnik einen größeren Bericht, schon im Jahr zuvor hatte er eine Reportage über den Besuch in Herrnhut für den Casnik geschrieben.[8]

Alldeutsche Überzeugungen oder brüderliche Gemeinschaft? Das Jubiläumswochenende in Herrnhut

Aus aller Welt kamen Gäste zum Festwochenende nach Herrnhut, darunter rund 200 Tschechen sowie etliche Sorben aus der Ober- und Niederlausitz. Pfarrer Šwjela war der Besuch in Herrnhut eine Herzensangelegenheit: „Getrieben und gelockt nach Herrnhut hat mich die Erinnerung an die Arbeit der Brüdergemeine unter den Sorben, besonders in Sergen [Niederlausitz – L.M.]. Dort hielt einst Väterchen und Lehrer Lehmann die Gebetsstunde, die Familien Baltynojc aus Drieschnitz und Kubojc aus Kahsel waren fleißige Mitglieder dieser Versammlung. Mein Vater[9] hat dort den brüderischen Gedanken kennengelernt, und der Geist, der dort herrschte, war auch bei uns zu Hause. Gerne bin ich mit den anderen treuen Seelen zusammengekommen und habe mit ihnen von den Dingen, die uns am liebsten sind, erzählt.“[10]

Die politisch-nationalen Spannungen zwischen Deutschen und Tschechen nach dem Ersten Weltkrieg, die ja vor allem in den Grenzregionen greifbar wurden, beeinflussten auch die Feierlichkeiten in Herrnhut, auf jeden Fall aber den Eindruck und die Interpretation der dortigen Ereignisse. Der anonyme Schreiber eines mehrteiligen Berichts im Pomhaj Bóh kritisiert, dass von Herrnhuter Seite nicht genug auf die tschechischen Gäste geachtet wurde. Es ist anzunehmen, dass seine Worte mindestens ein stückweit auch die Perspektive der tschechischen Besucher widergeben. Anders als Geschenke anderer Gäste war das Geschenk der tschechischen Gruppe nicht in die Festausstellung eingebunden und während der Feststunde wurde mit keinen Worten erwähnt, „dass in Böhmen die Wiege der Brüdergemeine gewesen ist. […] Ja vor allem war eher zu erkennen, dass ein gewisser Teil der Herrnhuter Gemeine gar den Fakt, dass der Herrnhuter Geist usw. eigentlich das Erbe der evangelischen böhmischen Brüder ist, nicht mehr kennt oder kennen will.“[11] In der Leitung der Brüderunität, so das Fazit des Berichterstatters, wären einige Männer, „deren alldeutsche Überzeugung sehr widerlich ist.“ Dabei wünscht sich der Verfasser ausdrücklich, dass die Herrnhuter Gemeine wieder verstärkt Kontakt zu den evangelischen Slawen knüpft und die slawisch-protestantischen Beziehungen führend mitgestaltet. Inwieweit der Umgang mit den tschechischen Gästen am Festwochenende tatsächlich antitschechischen Impulsen entspringt, sollte näher untersucht werden. Verwiesen sei in diesem Zusammenhang etwa auf den Umstand, dass die rund 200 Gäste aus der Tschechoslowakei, anders als andere internationale Festteilnehmer, in Massenquartieren untergebracht wurden.[12]

Festlicher Jubiläumsgottesdienst in Herrnhut / Ochranow im Jahr 1922
Festlicher Jubiläumsgottesdienst in Herrnhut / Ochranow im Jahr 1922 (Heimatmuseum Herrnhut, HMH 14068 – Rechte vorbehalten)

Ganz anders hingegen hat Bogumił Šwjela die tschechisch-deutsche Gemeinschaft beim Jubiläum erlebt. Am Samstagabend, als der Schreiber des Berichts im Pomhaj Bóh schon abgereist war, fand eine Gebetsversammlung tschechischer und deutscher Gäste statt. Für Šwjela war es eine Stunde offener, brüderischer Gemeinschaft und einer der Höhepunkte des Jubiläums: „Der Brüdergedanke wurde auch darin bezeugt, dass Deutsche und Tschechen jeder in seiner Sprache sangen und was sie in einer Sprache sagten, wurde in die andere übersetzt.“[13] Unter anderem wurde dort der tschechische Präsident Tomáš G. Masaryk als vorbildhafter Bibelleser vorgestellt.

Besuch in Bautzen

Etwa 30 tschechische Gäste verbanden den Aufenthalt in Herrnhut mit einem Besuch bei den Sorben. Hauptorganisator dieser Exkursion war der junge Prager Geistliche Kristian Pavel Lanštják[14], dessen Familie tief in der Tradition der böhmischen Brüder verwurzelt war und eine zentrale Rolle in der tschechischen Brüderkirche spielte. Bereits sein Vater und Großvater unterhielten Kontakte zu den Sorben, Kristian Pavel Lanštják hatte sich während des Studiums in Leipzig mit Božidar Dobrucký angefreundet, Sohn des slowakisch-sorbischen Pfarrers Ján Emanuel Dobrucký. In der Tschechoslowakei gehörte Lanštják zur jungen religiösen Elite, die das Leben der evangelischen Kirche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend mitbestimmte. Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg hatte sich die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder gegründet, die in den ersten Jahren rasant wuchs. In der nationalen Aufbruchstimmung nach der Gründung des tschechischen Staates schlossen sich ihr tausende (bisherige) Katholiken als der „wahren tschechischen“ Kirche an. Nationale und religiöse Erweckung waren in dieser Bewegung aufs engste miteinander verbunden. Lanštjáks Gemeinde in Prag-Žižkov gehörte zu den am schnellsten wachsenden in der gesamten Tschechoslowakei.

Der junge Geistliche Kristian Pavel Lanštják (1892 – 1986) im Jahr 1929
Der junge Geistliche Kristian Pavel Lanštják (1892 – 1986) im Jahr 1929 (Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

In Vorbereitung auf den Besuch in der Lausitz hatte Lanštják in Prag eine Vortragsreihe über die Sorben veranstaltet und einen Sprachkurs organisiert. An der Exkursion zu den Sorben nahmen mehr als 30 Interessierte teil, darunter der Vorsitzende der Konstanzer Unität (Kostnická jednota), des Verbandes aller Evangelischen in der Tschechoslowakei, Pfarrer Šebesta. Unter den weiteren Teilnehmern waren die Geistlichen Radošewski aus Prag sowie Mičan und Šultis aus Brünn. Die drei Geistlichen Šebesta, Mičan und Lanštják waren schon einige Tage früher in die Lausitz gekommen, um Kontakte zu evangelischen Pfarrern zu knüpfen. So fand am Donnerstag, dem 15. Juni, eine außerordentliche Versammlung der Wendischen Predigerkonferenz in Bautzen statt, auf der sich die tschechischen Gäste mit sorbischen Geistlichen trafen. In Namen der Konstanzer Unität erklärte Pfarrer Šebesta, diese würde jährlich einen sorbischen evangelischen Theologiestudenten in Prag mit 6000 Kronen unterstützen. Auch Pfarrer Lanštják, der enge Kontakte zu finanzstarken Exilgemeinden in der Schweiz und Amerika pflegte, kündigte weitere Hilfen für die evangelischen Sorben an.[15]

Von Bautzen in den Spreewald

Nach dem Festakt in Herrnhut am Samstag kehrten die tschechischen Geistlichen gemeinsam mit weiteren Gläubigen am Sonntag dem 18. Juni nach Bautzen zurück, wo sie am sorbischen Gottesdienst teilnahmen und an den Gräbern der sorbischen Patrioten Michał Hórnik und Jan Arnošt Smoler Kränze niederlegten. Am Nachmittag war im Saal des Wendisches Hauses ein Treffen mit evangelischen Sorben vorgesehen, an dem aber nur wenige Sorben teilnahmen, wohl auch wegen des schlechten Wetters. In den Serbske Nowiny wie auch im Pomhaj Bóh wurde der dürftige Besuch scharf kritisiert: „Solche Lauheit der evangelischen Sorben in dem, was ihren heiligen Glauben betrifft, ist ein trauriges Zeichen entweder geistiger Faulheit, religiöser Lauheit oder nationaler und religiöser Ohnmacht.“[16] Der knappe Besuch war für die Gastgeber umso beschämender, weil die tschechischen Gäste an diesem Nachmittag mehr als 500 Mark für den Wendischen lutherischen Bücherverein sammelten. Die Gäste spendeten „für unsere religiösen und nationalen Bedürfnisse reichlicher“ als die Sorben selbst, so das Fazit.[17]

Nach diesem etwas missglückten Termin besichtigten die tschechischen Gäste das Wendische Museum und trafen sich kurz mit Mitgliedern des Bautzner tschechischen Vereins Svatopluk Čech. Am frühen Abend wurden sie von Arnošt Muka, einem der führenden Vertreter der Sorben, zum Festakt im Saal des Wendischen Hauses begrüßt. Darauf folgten verschiedene Ansprachen, Pfarrer Lanštják überreichte eine Kopie von Václav Brožíks symbolträchtigen Bild „Jan Hus auf dem Konzil von Konstanz“. Dem schloss sich ein geselliger Abend an, den der sorbische Gesangsverein Nadźija musikalisch gestaltete, auch der Domowina-Vorsitzende Arnošt Bart nahm daran teil. „Die glänzende Mitte des ganzen Abends aber war die Ansprache Pfarrer Lanštjáks“ über die religiöse und nationale Erweckung in der Tschechoslowakei. Die Bewegung im Nachbarland sollte auch den Sorben ein Vorbild sein.[18]

Am Montagmorgen begaben sich die tschechischen Gäste mit dem Zug nach Neschwitz, wo sie einige Neschwitzer Sorben mit Gesang und Blumen begrüßten. Die beiden Neschwitzer Lehrer führten die Gäste durch das Dorf zur Kirche. Das Treffen mit dem sorbischen Gemeindepfarrer Jan Kapler entfiel jedoch, weil dieser, anders als vorgesehen, nicht anwesend war.[19] Zweifellos brachte Kapler damit seine Distanz zur tschechischen Bewegung zum Ausdruck. Mit seinen Bedenken war er nicht allein, ein großer Teil der Sorben schaute skeptisch auf die tschechischen, ja, tschechisierenden Bemühungen in der Lausitz nach dem Ersten Weltkrieg.

Von Neschwitz wanderten die Gäste weiter nach Königswartha, von wo aus sie per Zug für einige Tage in den Spreewald fuhren. Erstaunt stellten sie fest, dass sie sich dort mit Tschechisch besser verständigen konnten als mit Deutsch, das die ältere Generation wenig verstand.

Stärkung religiöser und nationaler Beziehungen

Unmittelbar nach dem tschechischen Besuch erschien im Pomhaj Bóh eine Anzeige der Mädchenanstalt im tschechischen Krabschitz (tsch. Krabčice), die von der Kirche der Böhmischen Brüder geführt wurde.[20] Sorbischen Mädchen sollte hier eine höhere Bildung im tschechischen, evangelischen Geist vermittelt werden. Ob sich sorbische Mädchen dorthin begaben, ist nicht bekannt. Sehr erfolgreich jedoch verliefen zahlreiche Ferienlager für sorbische Kinder in Böhmen, die auch von der Kirche der Böhmischen Brüder unterstützt wurden.

Führend bei der Organisation und Vermittlung von Kontakten war der bereits erwähnte Kristian Pavel Lanštják, seit 1937 Senior des Prager Seniorats. Er zählt zu den prägenden, jedoch wenig gewürdigten Persönlichkeiten der tschechisch-sorbischen Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert. Unermüdlich, meist im Hintergrund wirkend[21], setzte er sich bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zugunsten der Sorben ein. Quasi am Anfang seines lebenslangen Engagements steht der Besuch der tschechischen Delegation anlässlich des Jubiläums in Herrnhut 1922. Lanštják war es gelungen, mehrere führende tschechische Geistliche für die Sorben zu interessieren und sie und auch weitere Kreise der evangelischen Tschechoslowakei in den kommenden Jahrzehnten in die sorbische Arbeit einzubeziehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte er unter Nutzung der kirchlichen Infrastruktur für viele sorbische Gemeinden Aufbauhilfe, setzte sich für den sorbischen Buchdruck in Prag ein, unterstützte sorbische Kulturschaffende und regte eine lebendige Schüleraustauscharbeit an. Über Jahrzehnte besuchte Lanštják die Kirchtage der evangelischen Sorben in der Lausitz.

Anlässlich des Jubiläums 1922 in der Reihe der Sorbischen Volksbibliothek herausgegebenes Büchlein mit Beiträgen von Ota Wićaz´ zu Verbindungen zwischen den evangelischen Sorben und der Brüdergemeine.
Anlässlich des Jubiläums 1922 in der Reihe der Sorbischen Volksbibliothek herausgegebenes Büchlein mit Beiträgen von Ota Wićaz´ zu Verbindungen zwischen den evangelischen Sorben und der Brüdergemeine. (Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

Von Herrnhut nach Ochranow

Zu den langfristigen Folgen der engen tschechisch-sorbischen Beziehungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie des hier näher beleuchteten Jubiläums von Herrnhut, ist der zunehmende Gebrauch des Ortsnamens Ochranow anstelle von Herrnhut in der sorbischen Publizistik. Die evangelischen Sorben hatten den Ort bislang stets bei seinem deutschen Namen genannt. Unter tschechischem Einfluss findet bezeichnenderweise um 1922 herum die tschechische Bezeichnung Ochranov (von tschechisch: pod ochranou Páně, unter der Hut des Herrn) Eingang bei den Sorben. Der tschechische Ortsname wiederum ist vermutlich selbst Produkt nationaltschechischer, von protestantischer Geschichtsschreibung dominierter Diskurse und erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden.[22]

Im Pomhaj Bóh ist im Jahr 1922 noch überwiegend von Herrnhut die Rede, doch die Serbske Nowiny schreiben bereits Ochranow, fügen jedoch in Klammern Herrnhut hinzu. Auch Ota Wićaz entschied sich in seinen Aufsätzen für die tschechisierende Variante. Im nationalen Spannungsgefüge der Nachkriegszeit ist dies eine nicht unbedeutende sprachpolitische Entscheidung, wird doch damit auch im Sorbischen die historische Verbindung Herrnhuts zu den böhmischen Ländern herausgestellt und zugleich der tschechisch-slawische Bezug Lausitzer Orte in der Gegenwart hervorgehoben. Aus deutscher Sicht konnte die Namensänderung auch als weiteres Zeichen einer vermeintlich drohenden Tschechisierung der Lausitz verstanden werden.

Rückblickend markiert der Wechsel von Herrnhut zu Ochranow einen Wendepunkt in der Beziehung zwischen der Brüdergemeine und den Sorben. Die lebendigen Kontakte, die viele Familien, religiöse Kreise, ja, ganze Kirchgemeinden über fast zwei Jahrhunderte nach Herrnhut unterhielten, hatten nachgelassen. Die Ausläufer dieser einst engen Verbindung spiegelt die Berichterstattung der Zeitschriften Pomhaj Bóh und Casnik rund um das Jubiläum 1922 wider. Zeitgleich erschienene Aufsätze von Ota Wićaz kennzeichnen dagegen den Beginn der sorbischen kulturhistorischen Forschung zu Herrnhut. Zugleich stellen die Begegnungen rund um das Jubiläum den Auftakt der engen Zusammenarbeit zwischen (evangelischen) Sorben und der neugegründeten Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder dar. Mehr als zur Stärkung der Beziehung zwischen Brüder-Unität und Sorben trug das Herrnhuter Jubiläum im Jahr 1922 also zur Stärkung der sorbisch-tschechischen Beziehungen im 20. Jahrhundert bei.


Autorin
Dr. Lubina Mahling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut.

Zitierempfehlung:
Mahling, Lubina: Von Herrnhut nach Ochranow. Das Herrnhutjubiläum 1922 im nationalen Spannungsgefüge der Zwischenkriegszeit, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft (erschienen am 5.9.2022). URL: https://lausitz.hypotheses.org/1658


[1] Zu den Exulantensiedlungen in Sachsen, vor allem jedoch in der Lausitz vgl. Edita Steríková, Exulantská útočistě v Lužici a Sasku, Prag 2004.

[2] Zit. nach: Timo Meškank, Kultur besteht – Reich vergeht. Tschechen und Sorben (Wenden) 1914-1945, Berlin 2000, S. 104.

[3] Pomhaj Bóh 4.6.1922, S. 91.

[4] Pomhaj Bóh 11.6.1922, S. 96. Im Original auf Obersorbisch, in deutscher Übersetzung (LM). Im Folgenden werden alle weiteren tschechischen, ober- und niedersorbischen Zitate auf Deutsch wiedergegeben.

[5] Ota Wićaz, Wo serbskim ludowym basnistwje. Serbja jako misijonarojo Bratrowskeje Jednoty. Serbowka w Surinamje (Serbska ludowa knihownja 12), Budyšin 1922. Die Artikel „Sorben als Missionare der Brüdergemeine“ und „Eine Sorbin in Surinam“ waren zuvor bereits in den Serbske Nowiny, letzterer auch im Pomhaj Bóh erschienen. Vgl. Serbske Nowiny 16.6.1922. S. 137 sowie Serbske Nowiny 12.6.1922, S. 133 und Pomhaj Bóh 3.9.1922, S. 143-148.

[6] Serbske Nowiny 12.6.1922, S. 133.

[7] Ota Wićaz, Ochranowska Bratrowska Jednota, in: Předźenak 1931, S. 47-53, hier S. 53.

[8] Serbski Casnik 1.8.1921, S. 41f.

[9] Kito Šwjela (1836-1922), Lehrer, einer der maßgeblichen Akteure der nationalen Wiedergeburt in der Niederlausitz, über 40 Jahre Redakteur der niedersorbischen Wochenzeitung „Bramborski Serbski Casnik“. Sein Nachlass sowie der seines Sohnes Bogumił sind jüngst in einer äußerst detaillierten Edition aufgearbeitet worden. Diese ist über das Portal Sorabicon des Sorbischen Instituts abrufbar.  

[10] Serbski Casnik 1.8.1922, S. 17.

[11] Pomhaj Bóh 27.8.1922, S. 139.

[12] Herrnhut 23.6.1922, S. 160.

[13] Serbski Casnik 1.8.1922, S. 17

[14] Zu Lanštják vgl. Jiří Mudra, Před 20 lětami Kristian Pavel Lanštják zemrěł, in: Pomhaj Bóh 9/2006, S. 3-5; Kristian Pavel Lanštják. Ein evangelischer Pfarrer in der Tschechoslowakei 2.Bd.e Prag 2006 sowie Franc Rajš, Prócowanje přećela Serbow zaćichim. K 100. posmjertnym narodninam seniora Lanštjáka, in: Pomhaj Bóh 10/1993, S. 2-5.

[15] Pomhaj Bóh 9.7.1922, S. 112.

[16] Serbske Nowiny 19.6.1922, S. 64. Vgl. Pomhaj Bóh, 25.6.1922, S. 103f.: Myslički wo 18. Juniju [Gedanken zum 18. Juni].

[17] Serbske Nowiny 19.6.1922, S. 64.

[18] Serbske Nowiny 19.6.1922, S. 65 sowie 20.6.1922, S. 68.

[19] Serbske Nowiny 21.6.1922. S. 72.

[20] Pomhaj Bóh 20.8.1922, S. 136.

[21] So etwa im Hinblick auf den Aufenthalt Jan Skalas, Mina Witkojc, Arnošt Barts, Jan Cyž und weiteren führenden sorbischen Persönlichkeiten in Prag. Zahlreich sind seine sorabistischen Veröffentlichungen in tschechischen (kirchlichen) Medien. In den 1950er Jahren setzte sich Lanštják erfolgreich für die Umgestaltung und Weiterführung der Arbeit der sorbischen Freundesgesellschaft in Prag ein.

[22] Denkbar wären Persönlichkeiten wie der tschechische Dichter und Publizist František Vladislav Hek. Er lebte in den 1840er Jahren für einige Zeit in Herrnhut, wo er an der Übersetzung tschechischer Texte ins Deutsche arbeitete. Als tschechischer Patriot setzte sich Hek vehement gegen die Verwendung von Germanismen im Tschechischen ein. 

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (5. September 2022). Von Herrnhut nach Ochranow. Das Herrnhutjubiläum 1922 im nationalen Spannungsgefüge der Zwischenkriegszeit. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqqf


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 19.09.2022

    […] Lubina Mahling. 2022. Von Herrnhut nach Ochranow. Das Herrnhutjubiläum 1922 im nationalen Spannungsgefüge der Zwischenkriegszeit. https://lausitz.hypotheses.org/. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.