Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Historische Erinnerung im Wandel. Das Beispiel Alois Andritzki

(Anna Mirtschin/Měrćinowa)

Ein Beitrag der Reihe „Geschichte machen/Stawizny tworić”

 

Am 23. April 1946 fand nach zehnjähriger Zwangspause das erste Gesamttreffen sorbischer Studenten in Radibor statt. Zu Ehren ihres letzten Vorsitzenden vor dem Krieg, Alois Andritzki/Alojs Andricki (1914–1943), enthüllten die Teilnehmer an der Radiborer Kreuzkirche eine Gedenktafel, die bis heute an ihn erinnert als „Měšnik boha wjeršneho / Wojowar za čłowjestwo / Martrar ludu serbskeho / Budźićer bě młodźiny“ [Priester Gottes des Höchsten / Kämpfer für die Menschheit / Märtyrer des sorbischen Volkes / Erwecker der Jugend][1]

Abb. 1: Gedenktafel der sorbischen Studentenschaft für Alois Andritzki an der Kreuzkirche in Radibor aus dem Jahr 1946 (Foto: Anna Mirtschin, 2017)

Abb. 1: Gedenktafel der sorbischen Studentenschaft für Alois Andritzki an der Kreuzkirche in Radibor aus dem Jahr 1946 (Foto: Anna Mirtschin, 2017)

In welchem geistigen Kontext dieses erste Treffen stattfand, spiegelt sich in einem im August desselben Jahres erschienenen Beitrag des Studenten Blasius Nauke in der Zeitschrift Naše Nowiny. Łužiskoserbski časopis wider. Darin wurde die Dankbarkeit der sorbischen Studenten gegenüber der Roten Armee als Befreierin der Sorben ausgedrückt:

„Die siegreichen Armeen der ›roten Armada‹ haben durch die Vernichtung des deutschen Faschismus und Imperialismus auch uns sorbischen Studenten ein öffentliches Wirken in der sorbischen nationalen Bewegung ermöglicht. Die Nazis verboten uns jegliche Arbeit und Bemühungen in der Lausitz. Den letzten Ältesten und Vorsitzenden des ‚Bundes sorbischer Studenten‘, Alois Andritzki, steckten sie in das Konzentrationslager in Dachau, wo er am 3. 2. 1943 den Märtyrertod starb.”[2]

Idol der Jugend und Antifaschist

Die Abwendung der tödlichen Gefahr für die Existenz des sorbischen Volkes durch die slawischen Brüder wurde als Fanal eines neuen, freien nationalen Lebens verstanden. Das studentische Engagement der unmittelbaren Nachkriegsjahre war geprägt von einem starken sorbischen nationalen Impuls, der gegen deutsche Vorherrschaft und auf die slawische Verbrüderung gerichtet war. In den Jahren 1946 bis 1948 war Andritzki als „Erwecker der Jugend“ das Idol der zwischen etwa 1925 und 1935 geborenen sorbischen Nachkriegsjugend. Die Angehörigen dieser sogenannten „Aufbau-Generation“ waren un

gefähr zehn bis zwanzig Jahre jünger als Andritzki. Einige von ihnen kannten ihn aber noch persönlich. Andritzki erinnerten sie in erster Linie als ehemaligen Vorsitzenden des sorbischen Studentenbundes.

Auf Einladung der damaligen jugoslawischen Militäradministration in Deutschland und im Zeichen „slawischer Brüderlichkeit“ fuhren zwischen 1946 und 1948 drei sorbische Jugendbrigaden als Aufbauhelfer nach Jugoslawien, um unter anderem am Bau der Autostraße zwischen Belgrad und Zagreb mitzuhelfen. Die sorbischen Jugendlichen hatten sich selbst für den Brigadenamen „Alois Andricki“ entschieden. Gründe dafür benannte ein Artikel aus der sorbischen Zeitung Nowa doba:

„Alois Andritzki war der letzte Älteste des Bundes sorbischer Studenten. Schon damals hat er begeistert und hartnäckig die sorbische Jugend vor dem Ansturm des faschistischen Terrors geschützt. In seinem Beruf blieb er einer der besten Kämpfer gegen den Faschismus und er wurde deshalb im Konzentrationslager in Dachau ermordet. Alois Andritzkis Leben für das Volk, sein begeisterter Kampf für die Menschenrechte und sein kompromissloser Kampf gegen den Faschismus ist und wird weiterhin das beste Beispiel für die sorbische Jugend bleiben.“[3]

Abb. 2: Die Brigade „Alois Andricki“ beim Festumzug anlässlich der Tagung der „Arbeitsbrigaden der sorbischen Jugend“ im August 1948 in Uhyst/Spree mit einem Banner „Dwojcy udarna brigada ›Alois Andricki‹“ [Zweimal Stoßbrigade ›Alois Andritzki‹“] (Foto: Kurt Heine, Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

Abb. 2: Die Brigade „Alois Andricki“ beim Festumzug anlässlich der Tagung der „Arbeitsbrigaden der sorbischen Jugend“ im August 1948 in Uhyst/Spree mit einem Banner „Dwojcy udarna brigada ›Alois Andricki‹“ [Zweimal Stoßbrigade ›Alois Andritzki‹“] (Foto: Kurt Heine, Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

Mit der Gründung der DDR 1949 und unter dem starken Druck einer schnellen Konsolidierung der Gesellschaft veränderte sich auch der Umgang mit der Widerstandstradition im Nationalsozialismus. Die zunächst noch sehr differenzierte Erinnerungskultur verschiedener Opfer- und Verfolgtengruppen wurde zunehmend vereinheitlicht. Je mehr sich die Nachkriegsjugendbewegung institutionalisierte und in Richtung einer dezidiert sozialistischen Organisation veränderte, umso stärker wurde das Narrativ des Antifaschisten bedient. Die Erzählung vom antifaschistischen Widerstandskämpfer Andritzki richtete sich nicht mehr nur an die Jugend, sondern wurde zum Bestandteil der allgemeinen antifaschistischen Geschichtslegende. Das Narrativ vom Märtyrertod Alois Andritzkis appellierte nunmehr an die Lebenden, für die Erhaltung des Friedens im Sinne des DDR-Dogmas einzutreten:

„[W]äre Andritzki noch heute unter uns, würde er ohne Zweifel ebenso nachdrücklich gegen die Vorbereitungen eines neuen Krieges und für den Erhalt des Friedens kämpfen wie das heute einige seiner Kameraden, die mit ihm in faschistischen Konzentrationslagern und Gefängnissen litten, tun. Wir alle sind ihm verpflichtet und schuldig, in seinem Geiste für eine bessere Zukunft der Menschheit zu kämpfen.“[4]

Die Person Andritzki wurde in diesem Diskurs kaum mehr als schemenhaft beschrieben, soweit das für die Integration der Sorben in die sozialistische Gesellschaft notwendig war und dazu diente, die katholischen Sorben für den Aufbau der antifaschistischen Ordnung zu gewinnen.

Neben Andritzki erlangten die Sozialdemokratin Maria Grollmuß (1896–1944) und der Kommunist Paul Neck (1891–1944) besondere repräsentative Bedeutung im staatlich gelenkten Antifaschismus-Diskurs in der Lausitz. Alle drei hatten als Opfer des Nationalsozialismus ihr Leben eingebüßt. Als Tote waren sie zuverlässige Helden, da sich durch sie politische Ideen sicher personifizieren ließen. Ihre Namen fanden sich auch auf dem 1960 in den Schilleranlagen in Bautzen eingeweihten, von Wieland Förster geschaffenen, Ernst-Thälmann-Denkmal. 1970 wurden Denkmal und VVN-Gedenkstätte auf den Theatervorplatz versetzt und waren so Mittelpunkt des sozialistischen Gedenkkanons der Stadt Bautzen.

Andritzki diente aber auch dazu, die sorbisch-katholische Bevölkerung in den peripheren, vor allem ländlichen Gebieten durch konkreten regionalen Bezug anzusprechen und im besten Fall zu erreichen. So wurde das Narrativ des Antifaschisten dazu genutzt, die DDR als Heimstätte und Vaterland der Sorben zu stilisieren: 

„Die sorbische Heimat Andritzkis liegt heute in einem deutschen Land, […] welches das Vermächtnis aller Opfer des Faschismus bis zur letzten Konsequenz erfüllt hat. […] Militaristische und imperialistische Verderber sind bis zum Grund ausgerottet; Gott sei Dank, können wir sagen. Sie haben mit ihren Kriegen auch dem sorbischen Volk tiefe Wunden geschlagen.“[5]

Christlicher Märtyrer

Abb. 3: „Alojs Andricki“ von Marja Kubašec (1. Auflage 1967)

Abb. 3: „Alojs Andricki“ von Marja Kubašec (1. Auflage 1967)

Dieser Antifaschismus-Diskurs der Nachkriegszeit verlor in den 1970er und 1980er Jahren, mit dem Wechsel zu einer Generation, die weder vom Krieg noch von der Nachkriegszeit geprägt war, an Bedeutung. Das Interesse an der Person Andritzkis wurde aber durch neue Zugänge wachgehalten. 1967 erschien in einer Auflage von 1200 Exemplaren, was bis dato die höchste Auflage eines sorbischen Buches war, eine Biografie Andritzkis von Maria Kubasch, die eine besondere Bedeutung bei der Popularisierung des Heldennarrativs Andritzkis hatte. Kubasch entwarf erstmals ein Bild von Andritzki, das seinem christlichen Martyrium gerecht wurde.

In den 1980er Jahren fand eine zunehmende Institutionalisierung der Verehrung Andritzkis statt. Katholische Initiativen zielten insbesondere auf seine Seligsprechung ab. Vor allem die Blockpartei CDU aber auch sorbisch-katholische Geistliche bedienten sich des Märtyrer-Narrativs ganz intensiv. Andritzki galt zunehmend als Inbegriff sorbischer Volksfrömmigkeit und Personifizierung des besonderen religiös-nationalen, katholischen Weges der Sorben in der Geschichte. In den Mittelpunkt des Gedenkens rückten nunmehr auch erstmals die nach dem Zeugnis eines Mithäftlings beschriebenen Todesumstände Andritzkis. Sein Leben und Wirken vor der Zeit seiner Inhaftierung rückten demgegenüber in den Hintergrund. Zeitzeugenberichte verschiedener Mithäftlinge waren für die Gestaltung dieses Narrativs von besonderer Relevanz. So berichtete Pater Maurus Münch über seine Begegnung mit ihm und entwarf jenes Bild Andritzkis, das in den folgenden Jahren typisch werden sollte: „Wenn er sich am Abend ausgezogen hatte, lief er auf Händen in das Schlafzimmer. Mit einigen Drehungen schwang er sich leicht auf seinen Strohsack im dritten Stock und bevor wir einschliefen, lachten wir oft von Herzen über seine Scherze und witzigen Einfälle.“[6]

Auf Initiative der CDU wurde 1984 anlässlich des 35. Jahrestages der Gründung der DDR sowie des 70. Geburtstages Andritzkis eine von Werner Juza gestaltete Gedenktafel an seinem Geburtshaus in Radibor geweiht. 1987 ebenfalls auf Initiative der CDU und der katholischen Gemeinde St. Hubertus, wurde im Dresdener Stadtteil Weißer Hirsch eine Straße nach ihm benannt. 1989, anlässlich des 75. Geburtstages Andritzkis, war das Radiborer Geburtshaus erneut Ort einer Gedenkveranstaltung: 

„Neben vielen Radiborern, von denen die Älteren Alois Andritzki noch persönlich kannten, war auch der Gemeinde-Pfarrer Clemens Rehor gekommen. […] Alle zusammen – katholische Christen, Domowina, CDU, die Gemeinde – kümmern sich darum, dass sich das Vermächtnis Alois Andritzkis ehrenvoll erfüllt. Lasst uns überall dort wirken, […] wofür sich auch Alois Andritzki eingesetzt hat: für eine bewusste Förderung alles ›Sorbischen‹; für die vorbildliche Pflege der sorbischen Sprache, Kultur und unserer Bräuche. So können wir am Besten dem entsprechen, was Alois Andritzki wollte: den Erhalt des sorbischen Volkes und dessen Aufblühen.“[7] 

Nachwendezeit

In der Nachwendezeit, nachdem die Sorben mit ihren religiösen und nationalen Ansprüchen in der Bundesrepublik angekommen waren, erfuhr das Narrativ des Priesters und Bekenners Andritzki eine neuerliche Transformation, indem nunmehr die Umstände seines Lebens und Sterbens als Abbild für die Leidensgeschichte der katholischen Sorben gelesen wurden. Von einer Parallelität der Narrative „Antifaschist“ und „christlicher Märtyrer“ ist kaum zu sprechen. Der diskursive Übergang von der Verehrung Andritzkis als antifaschistischem Widerstandskämpfer zu seiner Verehrung als christlichem Märtyrer ist auch als Reaktion auf die einseitige Vereinnahmung Andritzkis zu DDR-Zeiten zu verstehen. Doch wäre seine Seligsprechung durch den Papst ohne die im Antifaschismus-Diskurs wachgehaltene Erinnerung an Andritzki  wohl kaum denkbar gewesen. 

Andritzkis Seligsprechung im Jahr 2011 wurde von sorbischen Katholiken als religiöse und nationale Bestätigung verstanden. „Als Sorbe macht mich diese Ehrung stolz“[8] bekundete der damalige Ministerpräsident Stanislaw Tillich in einem Interview seine Verehrung für den Märtyrer. Auf die Frage, inwieweit Tillich schon zu DDR-Zeiten Andritzki gekannt habe, antwortete er:

„Alojs Andritzki und sein Schicksal war unter uns Katholiken bekannt. Es gab aber keine entsprechende Verehrung im öffentlichen Raum. Wahrscheinlich wäre sie sogar problematisch gewesen, weil die DDR Andritzki im Rahmen ihrer Ehrungen der Nazi-Opfer möglicherweise missbraucht hätte.“[9]

Abb. 4: Entwurf für ein Alois-Andritzki-Denkmal von Michał Selerowski (Katolski Posoł, 8.4.2018 – Rechte vorbehalten)

Abb. 4: Entwurf für ein Alois-Andritzki-Denkmal von Michał Selerowski (Katolski Posoł, 8.4.2018 – Rechte vorbehalten)

Die Aussage Tillichs ist bezeichnend für die Wahrnehmung Andritzkis in der Gegenwart, in der er als spirituelles Vorbild verehrt wird, ohne Bewusstsein für die komplexe historische Erinnerung. Sie widerspiegelt auch eine verkürzte Sicht auf das Leben und Wirken von Alois Andritzki. 

Mit der Seligsprechung 2011 wurde das Andritzki-Narrativ auf eine spirituelle Interpretation verengt, sodass es seine Wirkung gegenwärtig fast nur noch im innerkirchlichen Rahmen entfaltet. Das Ziel, öffentlichkeitswirksam für die Seligsprechung eines Sorben einzustehen, war mit dem Akt 2011 erfüllt. Dafür wurde das Narrativ des christlichen Märtyrers Andritzki als gemeinsame Erinnerung konstruiert. Doch wird diese Form der Verehrung seit einiger Zeit auch öffentlich in Frage gestellt. Seit 2017 berichteten sorbische Zeitungen vom Plan Andritzki ein Denkmal zu errichten (vgl. Abb. 4). Das Anliegen der Initiatoren erregte rasch Widerspruch. In einer Zuschrift in der katholischen Zeitschrift Katolski Posoł liest sich das so: „Ist das tatsächlich ein Denkmal zu Ehren und in Gedenken an Alois Andritzki oder eher ein Denkmal zur ewigen Erinnerung einiger hier Lebender?“[10] Auch mit der Frage, wie viele junge Menschen an der Arbeitsgruppe zur Planung eines Denkmals beteiligt seien, wurde die Legitimation der Initiatoren, für alle katholischen Sorben zu sprechen, in Zweifel gezogen.

Die Seligsprechung Andritzkis resultierte in dessen Sakrosanktstellung als Märtyrer-Priester. Sie drückte sich in dem Bestreben aus, das lebendige Vermächtnis durch einen formalisierten Erinnerungskult zu ersetzen, der in der Errichtung eines ehernen Denkmals seinen Ausdruck finden sollte. Das führte nicht nur bei einfachen Gläubigen zur Beunruhigung, die sich in den Vorbehalten gegen die Denkmalinitiatoren ausdrückte. Ein anderes Beispiel eines Positionswechsels ist das Gedicht eines 18-jährigen jungen Sorben, in der 2019 erschienen 8. Ausgabe der Anthologie „Paternoster“. In seinem Gedicht „Hordosć“ [Stolz] setzt er sich auf ironische Weise mit den Rivalitäten einzelner sorbischer Ortschaften auseinander. Eine Strophe ist z.B. Radibor und dessen berühmtesten Sohn gewidmet: „Ja sym hordy Radworski, mój idol je Andricki.“ [Ich bin stolzer Radiborer, mein Idol ist Andritzki.][11]


Autorin:
Anna Mirtschin/Měrćinowa ist Mitarbeiterin am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen. Der Beitrag beruht auf ihrer an der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden Masterarbeit.

Zitierempfehlung:
Mirtschin, Anna: Historische Erinnerung im Wandel. Das Beispiel Alois Andritzki, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft (erschienen am 12.2.2024). URL: https://lausitz.hypotheses.org/2143 
DOI: https://doi.org/10.58079/vsyr


[1]Alle Übersetzungen aus dem Sorbischen: A. Mirtschin. Zum Thema erschien jüngst auch Mirtschin, Anna: Alois Andritzki im Wandel historischer Erinnerung. In: Poppe, Gerhard (Hrsg.): Wege – Gestalten – Profile. Katholische Kirche in der sächsischen Diaspora, Leipzig 2023, S. 269–284. 

[2]Nawka, Błažij [Nauke, Blasius]: Serbska studowaca młodźina. In: Naše Nowiny. Łužiskoserbski časopis, 1 (15. 8. 1946) 1, S. 6. Orig.: „Dobyćerske wójska ›Čerwjeneje Armady‹ su přez zničenje němskeho fašisma a imperialisma tež nam łužisko-serbskim studentam zmóžniłe zjawne skutkowanje we łužisko-serbskim narodnym hibanju. Nacisća zakazachu nam wšě dźěło a prócowanje we Łužicy. Poslednjeho hłowneho staršeho bywšeho ›Zwjazka Łužisko-Serbskeho Studentstwa‹, Alojsa Andrickeho, tyknychu do koncentračneho lěhwa w Dachawje, hdźež wón 3. 2. 1943 martrarsku smjerć wumrě.“

[3]Serbska młodźina česći narodneho martrarja Aloisa Andrickeho [Die Sorbische Jugend ehrt den nationalen Märtyrer Alois Andritzki]. In: Nd 2 (12. 6. 1948) 45, S. 2. Orig.: „Alois Andricki bě posledni hłowny starši Zwjazka łužisko-serbskeho studentstwa. Hižo tehdom horliwje a zasakle škitaše serbsku młodźinu před nawalom fašistiskeho terora. W powołanju wosta jedyn z najlěpšich wojowarjow přećiwo fašizmej a bu tehodla w koncentraciskim lěhwje w Dachawje morjeny. Aloisa Andrickeho žiwjenje za narod, horliwe wojowanje za čłowjeske prawa a bjezkompromisny bój přećiwo fašizmej je a budźe dale najlěpši přikład za Serbsku Młodźinu.“

[4]Wićaz, Pawoł: Serbski antifašist a wojowar wo měr [Sorbischer Antifaschist und Kämpfer für den Frieden]. In: Nd 8 (3. 7. 1954) 78, S. 5. Orig.: „[b]yli Alois Andricki hišće dźensa mjez nami był, by bjez dwěla runje tak raznje wojował přećiwo přihotam noweje wójny a wo zachowanje měra kaž to dźensa činja mnozy z jeho towaršow, kotřiž z nim ćerpjachu w fašistiskich koncentraciskich lěhwach a jastwach. Jemu smy wšitcy winowaći a dołžni, zo wojujemy w jeho duchu wo lěpši přichod čłowjestwa.“

[5]C. K.: Zwjazowacy wopor. Na 20. posmjertniny Aloisa Andrickeho [Ein verbindendes Opfer. Zum 20. Todestages Alois Andritzkis]. In: Nd 17 (2. 2. 1963) 28, S. 2. Orig.: „Serbska domizna Alojsa Andrickeho je dźensa w němskim kraju, […] kiž je wotkazanje wšěch woporow fašizma, hač do poslednjeje konsekwency spjelnił. […] Militaristiscy, imperialistiscy zahubnicy su do dna wutupjeni; bohudźak, směmy rjec. Woni su ze swojimi wójnami tež serbskemu ludej hłuboke rany nabili.“

[6]Münch, Maurus: Chrystus jeho lubowaše: žiwjenski wobrazk Alojsa Andrickeho [Christus hat ihn geliebt: Lebensbildchen von Alois Andritzki]. In: KP (11. 2. 1968) 3, S. 19. Orig.: „Hdyž běše so wječor zeslěkał, běžeše na rukomaj do lěharnje. Z někotrymi wobwjertami šwikny so zlochka na swój słomnik w třećim poschodźe a prjedy hač wusnychmy, so často z wutroby smějachmy přez jeho tryski a žortne napady.“

[7]Wjeńka, M.: Wažmy sej wuznamnych prjedownikow a jednajmy přikładnje po jich zmysle! [Lasst uns unsere bedeutenden Vorfahren ehren und uns in ihrem Sinne handeln!] In: Nd 43 (15. 7. 1989) 165, S. 1. Orig.: „Nimo mnohich Radworčanow, z kotrychž wšak starši Alojsa Andrickeho hišce wosobinsce znajachu, bě tež wosadny farar Clemens Hrjehor přišoł. […] Wšitcy zhromadnje – katolscy křesćenjo, Domowina, CDU, gmejna – staramy so wo to, zo by so wotkazanje Alojsa Andrickeho čestnje spjelniło. Njech skutkujemy wšudźe tam,[…] za čož je so tež Alojs Andricki zasadźował: za wědome spěchowanje ›serbskeho‹: za přikładne hajenje serbskeje rěče, kultury a našich nałožkow. Z tym móžemy najlěpje tomu wotpowědować, štož je tež Alojs Andricki chcył: zdźerženje serbskeho ludu a jeho rozkćěw.“ 

[8]Krumpholz, Gregor: „Als Sorbe macht mich diese Ehrung stolz“. In: domradio.de (12. 6. 2011), https://www.domradio.de/nachrichten/2011-06-12/ministerpraesident-tillich-zur-seligsprechung-von-alois-andritzki (letzter Zugriff: 27. 11. 2017).

[9]Ebd.

[10]Bjeńš, Tomaš: Njech wostanje Róžant marijanski [Möge Rosenthal marianisch bleiben]. In: KP (22. 4. 2018) 16, S. 134. Orig.: „Je to woprawdźe pomnik na česć a wopomnjeće Alojsa Andrickeho abo skerje pomnik na wěčne wopomnjeće někotrych tu hišće žiwych?“

[11]Dźisławk, Pětr: Hordosć. In: Paternoster. Teksty młodych awtorow 8, Budyšin 2019, S. 17.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (12. Februar 2024). Historische Erinnerung im Wandel. Das Beispiel Alois Andritzki. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vsyr


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.