Kirche und Alltag in den zweisprachigen Gemeinden der schlesischen Oberlausitz während der 1920er Jahre
(Edmund Pech)
Innerhalb des Evangelischen Konsistoriums in Schlesien existierten Anfang der 1920er Jahre 17 Gemeinden, in denen noch sorbisch gepredigt wurde. Darunter waren neun überwiegend sorbische Gemeinden, in denen rund zwei Drittel der Einwohner den wöchentlichen sorbischen Gottesdienst besuchten: Bluno, Groß Särchen, Klitten, Lohsa, Nochten/Tzschelln, Schleife, Spreewitz, Schwarzkollm und Uhyst/Spree.[1] Der Konfirmandenunterricht fand hier getrennt entweder auf Sorbisch oder Deutsch statt, wobei nur ein geringer Teil der Jugendlichen den deutschen Unterricht besuchte.
In den übrigen acht Gemeinden fand der sorbische Gottesdienst nur noch ein- oder zweimal im Monat statt. Der Konfirmandenunterricht wurde in gemischten deutsch-sorbischen Gruppen erteilt. Da die sorbische Sprachpflege in der Schule einen niedrigen Stellenwert besaß, musste den Kindern ihre Muttersprache vor allem im Religions- und Konfirmandenunterricht vermittelt werden.
Das Konsistorium zu Breslau achtete in den 1920er Jahren besonders darauf, dass Pfarr- und Kantorenstellen der vorwiegend sorbischen Gemeinden mit Kandidaten besetzt wurden, die sowohl Deutsch als auch Sorbisch sprachen. Da die Geistlichen aufgrund wiederholter Vakanzen häufig sehr überlastet waren, mussten Kantoren sorbische Lesegottesdienste und andere Hilfsdienste übernehmen.
Ein besonders reges sorbisches Gemeindeleben herrschte zu jener Zeit in den Parochien Klitten, Lohsa, Nochten/Tzschelln und Schleife. Die Superintendenten des Bezirks konnten sich während der Visitationen selbst ein Bild hiervon machen, wie das Beispiel der Kirchgemeinde Schleife zeigt:
„Die Visitationsgottesdienste waren beide sehr gut besucht. Der deutsche von ca. 150, der wendische von etwa 800 Gemeindegliedern. Bemerkenswert ist die rege Teilnahme der heranwachsenden Jugend an dem Gottesdienste. Es ist hier noch so, dass die konfirmierte Jugend erst an dem Gottesdienst der Erwachsenen teilnimmt und ein großer Teil der Erwachsenen dann an dem Jugendgottesdienst, der sich dem Hauptgottesdienst anschließt. […] Der Konfirmandenunterricht der großen Mehrheit der Konfirmanden wird in wendischer Sprache gehalten, eine kleine Abteilung empfängt deutschen Konfirmandenunterricht.“[2]
Betont wurde zudem die tiefe Religiosität der sorbischen Christen, die in den Familien, vor allem an den Sonntagen, die Bibel oder andere christliche Literatur in sorbischer Sprache lasen:
„Die christliche Haussitte wird in den wendischen Familien durch Lesen in der Bibel, Andachtsbüchern, durch Singen geistlicher Lieder und Choräle noch fleißig geübt. Eine große Anzahl christlicher Sonntagsblätter in wendischer Sprache wird gern in den Häusern gelesen.“[3]
Ähnliches stellte Superintendent Nay 1925 in den Kirchenvisitationen der Gemeinde Nochten-Tzschelln fest. Auch dort war der Besuch des sorbischen im Vergleich zum deutschen Gottesdienst zahlenmäßig deutlich stärker. Außerdem beteiligte sich die gesamte zu konfirmierende Jugend ausschließlich am sorbischen Gottesdienst:
„Der Besuch der Visitationsgottesdienste war im deutschen Gottesdienst in Bezug auf die Erwachsenen ein guter; nur fehlte die Jugend, […]. Im wendischen Gottesdienst war das Gotteshaus bis auf den letzten Platz gefüllt; was mir besonders auffiel, war die große Zahl von Männern und die gesamte männliche und weibliche konfirmierte Jugend.“[4]
Hervorgehoben wurde neben dem sorbischen Konfirmandenunterricht die Regsamkeit des Pfarrers, der die „wendische männliche und weibliche Jugend sammelte, um mit ihnen wendische Kirchenlieder und Gesänge einzustudieren“[5].
Ein großes Problem bereitete jedoch der zunehmende Mangel an sorbischen Kandidaten für das Pfarr- und Lehramt. Trotz finanzieller Zuschüsse des Evangelischen Konsistoriums in Breslau für sorbische Sprachlehrgänge bzw. Stipendien für Theologiestudenten ging der theologische und pädagogische Nachwuchs der Sorben stark zurück:
„Als trotz alledem die Meldungen zu diesen Lehrgängen ausblieben, haben wir mit Ermächtigung des Evangelischen Oberkirchenrats Stipendien für Theologiestudierende ausgeschrieben, welche sich bereitfänden, die wendische Sprache zu erlernen und sich verpflichteten später gegebenenfalls ein Pfarramt in einer wendischen Gemeinde zu übernehmen. Zu unserem lebhaften Bedauern wird auch von dieser Vergünstigung nur ganz selten – seit mehreren Jahren gar kein – Gebrauch gemacht. Wir müssen dabei besonders beklagen, dass gerade aus der eigentlich wendischen Bevölkerung der theologische Nachwuchs fast ganz ausbleibt.“[6]
Ende der 1920er, Anfang der 1930er Jahre standen in der sorbischen evangelischen Pfarrerschaft Schlesiens zahlreiche Emeritierungen an, ohne dass es gelang, für die frei werdenden Stellen geeigneten Nachwuchs zu finden.[7] Ähnlich problematisch gestaltete sich die Suche nach sorbischen Lehrern für den Religionsunterricht bzw. für das Kantorenamt. Vor diesem Hintergrund ließen in der jungen Generation die sorbischen Sprachkenntnisse zunehmend nach, wie ein Visitationsbericht über die Gemeinde Nochten-Tzschelln von 1930 bezeugt:
„Bei der heranwachsenden Jugend macht sich mehr und mehr eine Abwendung von der wendischen Sprache bemerkbar. Der neu gegründete Kirchenchor singt abwechselnd deutsche und wendische Lieder in den beiden aufeinander folgenden Gottesdiensten. Der Superintendent bittet die Anwesenden, sich für die Erhaltung ihrer Muttersprache sowie die Pflege der alten Volkssitten und Gebräuche einzusetzen, da das gesamte kirchliche Leben aufs Engste mit ihrem Volkstum verbunden ist.“[8]
Trotz dieser negativen Anzeichen war der sorbische Gottesdienst nach wie vor besser besucht als der deutsche. Auch die Mehrheit der sorbischen Jugendlichen beteiligte sich am sorbischen Gottesdienst.[9] Anfang der 1930er Jahre blieben mancherorts die Pfarr- und Kantorenstellen zwei oder drei Jahre vakant und wurden erst besetzt, wenn ein sorbischer Bewerber zur Verfügung stand. Doch insgesamt war in den gemischtsprachigen Gemeinden des Evangelischen Konsistoriums in Schlesien der Prozess des Wechsels vom Sorbischen zum Deutschen bereits während der Weimarer Republik deutlich spürbar.
* * *
Vgl. ergänzend zu diesem Beitrag:
- Kirchenvisitation in der Gemeinde Schleife 1922 (Quellenauszug)
- Kirchenvisitation in der Gemeinde Schleife 1928 (Quellenauszug
Zitationsvorschlag:
Pech, Edmund: Kirche und Alltag in den zweisprachigen Gemeinden der schlesischen Oberlausitz während der 1920er Jahre, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft (erschienen am 21.08.2017). Link: https://lausitz.hypotheses.org/218
DOI: https://doi.org/10.58079/qqps
[1] Eine ausführlichere Materialsammlung findet sich bei Edmund Pech: Das kirchliche Leben der evangelischen Sorben in Schlesien während der Weimarer Republik. Aus Berichten der Kirchenvisitationen in den Gemeinden Schleife und Nochten-Tzschelln, – In: Lětopis – Bautzen / Budyšin 63 (2016) 1, S. 118–133.
[2] Archiwum Państwowe we Wrocławju – Staatsarchiv Wrocław (APwW), Evangelisches Konsistorium in Breslau, III 8337, Zusammenfassender Bericht über die Kirchenvisitation in Schleife am 10.–11. Juni 1922 durch den verantwortlichen Superintendenten in Rothenburg Nay.
[3] Ebenda, Zusammenfassender Bericht über die Kirchenvisitation in Schleife am 28. Oktober 1928 durch den verantwortlichen Superintendenten in Rothenburg Nay.
[4] Ebenda, III 8294, Sonderbericht des Superintendenten Nay zur Kirchenvisitation in Nochten-Tzschelln von 14. bis 16. Juni 1925.
[5] Ebenda, III 8294, Sonderbericht des Superintendenten Nay zur Kirchenvisitation in Nochten-Tzschelln von 14. bis 16. Juni 1925.
[6] Evangelisches Zentralarchiv Berlin (EZA) 7/1709, Berichterstattung zur Wendenfrage beim Evangelischen Oberkirchenrat durch den Geheimen Konsistorialrat Schulz, 1. Februar 1922.
[7] Ebenda, Bericht des Geheimen Konsistorialrats Schulz über Besprechungen mit dem Superintendenten in Hoyerswerda und einigen wendisch sprechenden Geistlichen über Wendenfragen, Breslau, 2. 3. 1925.
[8] APwW, Evangelisches Konsistorium in Breslau, III 8294, Sonderbericht des Superintendenten Nay zur Kirchenvisitation in Nochten-Tzschelln vom 11.–12. Mai 1930.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (21. August 2017). Kirche und Alltag in den zweisprachigen Gemeinden der schlesischen Oberlausitz während der 1920er Jahre. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qqps
Eine Antwort
[…] Einführung vgl. den Beitrag „Kirche und Alltag in den zweisprachigen Gemeinden der schlesischen Oberlausitz während der 1920e… in diesem […]