Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Herren und Fronarbeiter. Anmerkungen zu einem populären Motiv sorbischer Geschichtsdarstellungen

(Lubina Mahling)

Ein Beitrag der Reihe „Geschichte machen/Stawizny tworić”

 

Der vielseitige Künstler Měrćin Nowak-Njechorński (1900–1990) zählt zu den bekanntesten sorbischen Malern des 20. Jahrhunderts. Seine eingängigen, im Stil sorbischer Volkskunst geschaffenen Werke prägen den Blick auf die sorbische Lebens- und Vorstellungswelt bis heute. Kaum eine Kindheit in der (sorbischen) Lausitz ohne Njechorńskis Bilder, die Bücher, Kalender, Plakate und Cover zieren. Bekannt ist Njechorński vor allem für seine suggestiven Illustrationen von Lausitzer Sagen, Märchen und Legenden. Darüber hinaus schuf er auch eine Reihe wirkmächtiger Historienbilder, die bis heute zur Veranschaulichung von sorbischer Geschichte verwendet werden. Der vorliegende Beitrag setzt sich am Beispiel von Njechorńskis Zeichnung „Wot našich robotow rosćechu knježim jich wisate kutła“ [Von unseren Frondiensten wuchsen den Herren ihre hängenden Wänste] – einem Propagandabild der 1950er Jahre – kritisch mit dieser Rezeptionsgeschichte auseinander. In einer geschickten Bildcollage wurde dieses Werk auch in die vierbändige „Geschichte der Sorben“ aufgenommen, fand von dort Eingang in zahlreiche weitere (Geschichts-)Publikationen und prägt das sorbische Geschichtsbild bis heute.

 

1. Das Bild „Wot našich robotow rosćechu knježim jich wisate kutła” und sein historischer Kontext

Njechorńskis Zeichnung „Von unseren Frondiensten wuchsen den Herren ihre hängenden Wänste“ ist auch unter dem Kurztitel „Herren und Fronarbeiter“ bekannt und entstand 1949 oder zu Beginn des Jahres 1950. Zum ersten Mal veröffentlicht wurde die Federzeichnung 1950 im Kalenderbuch „Protyka“, wo sie über 70 sorbische Sprichwörter illustriert, in denen das (nicht nur negative) Verhältnis zwischen dem Dorfherren und der Bevölkerung thematisiert wird.[1] Das Bild wurde für so wichtig erachtet, dass es noch im gleichen Jahr in den Festkatalog anlässlich des 50. Geburtstags Njechorńskis aufgenommen wurde. Das Original befindet sich heute im Sorbischen Museum in Bautzen.

Měrćin Nowak-Njechorński „Wot našich robotow rosćechu knježim jich wisate kutła“

Abb 1. Měrćin Nowak-Njechorński „Wot našich robotow rosćechu knježim jich wisate kutła“ [Von unseren Frondiensten wuchsen den Herren ihre hängenden Wänste], Federzeichnung 1949 oder 1950 (Sorbisches Museum Bautzen – Rechte vorbehalten)

Zentral für die Interpretation des Bildes ist der zweiteilige Aufbau, wobei den Fronarbeitern ein Drittel, den Herren aber, obwohl in geringerer Anzahl, zwei Drittel der Bildfläche zugeteilt wurden. Den unteren Teil dominieren drei sich schindende Gestalten, im Hintergrund künden Galgen, (Grab-)Kreuz, Vögel und ein Mark- oder Gedenkstein vom schweren Schicksal der Fronarbeiter. Über dieser düsteren Szene steht ein barockes Paar, begleitet von einem nicht weniger wohlgenährten Schoßhund als Attribut des Überflusses und des Gekünstelten. Im Hintergrund ist auf der rechten Seite ein Schloss, auf der linken aber eine windschiefe Hütte abgebildet. Aufgrund seiner charakteristischen Architektur ist das Schloss für den aufmerksamen Betrachter leicht als das Schloss von Milkel/Minakał in der Oberlausitz zu erkennen.

Die Welt der Herren und die Welt der Fronarbeiter werden durch einen dicken Balken getrennt, auf dem das sorbische Sprichwort „Wot našich robotow rosćechu knježim jich wisate kutła” zu lesen ist. Njechorński hat dieses nur im Präsens überlieferte Sprichwort[2] in seiner Zeichnung eigenwillig ins Präteritum übertragen. Vermutlich sollte dadurch ausgedrückt werden, dass Ausbeutung und Unterdrückung ab 1945 überwunden waren. Nicht zuletzt durch den dominanten Textbalken wirkt das Bild statisch und die Personen in ihrer Situation gefangen. Pracht und Macht der Herren erdrücken die Fronarbeiter, ein Austausch zwischen beiden Welten oder eine Veränderung der Situation erscheinen unmöglich. Nur äußere Gewalt, ja revolutionäre Umstände, könnten die dargestellte Situation sprengen.

Das Bild „Herren und Fronarbeiter“ ist Teil einer Serie, die Njechorński zur Illustration des Buches „Běda Bartskich roboćanow“ [Das Elend der Baruther Fronarbeiter] von Pawoł Jenka schuf.[3] Dabei handelt es sich de facto um eine Verteidigungsschrift des 1949 in die Wege geleiteten Abbruchs des kulturhistorisch bedeutenden Baruther Schlosses zugunsten eines prestigevollen sozialistischen Schulneubaus. Enteignung und Vertreibung des Adels, Eigentumszerstörung und Bodenreform unter dem Schlagwort „Junkerland in Bauernhand“ skizzieren den weiteren politisch-historischen Kontext des Bildes. Diese die alte Ordnung stürzenden Umbrüche führten auch in der Oberlausitz zu Diskussionen. Jenkas Buch und Njechorńskis Bilder bezogen hierbei klare Position: sie sind als eindeutiges Plädoyer zugunsten des sozialistischen Gesellschaftsumbaus zu verstehen. In diesem Sinne handelte es sich bei Njechorńskis Bild „Herren und Fronarbeiter“ um sozialistische Propaganda – in historisierender Gestalt – deren Ziel es war, die zeitgenössische Politik zu legitimieren.

Auf geniale und emotionalisierende Weise ist es Měrćin Nowak-Njechorński gelungen, das Geschichtsbild des Marxismus-Leninismus einzufangen und mit einem älteren Narrativ der sorbischen Historiographie – der Unterdrückung der Sorben durch die Deutschen auf Grund des ethnischen Gegensatzes – zu verbinden. Dieses zugrundeliegende Geschichtsbild erfuhr durch die marxistische Ideologie eine deutliche Zuspitzung. Es wird eine jahrhundertewährende Ausbeutung der zu Fronbauern herabgedrückten Sorben durch die herrschenden Deutschen postuliert, die nun durch die sozialistische Revolution endlich überwunden sei. Diese Kernaussage des Bildes ist schneller und deutlicher zu erfassen als jede mühsam zu lesende politisch-historische Abhandlung. Obwohl es vermeintlich die Vergangenheit abbildet, weist Njechorńskis Zeichnung doch letztlich in die Zukunft, in der eine neue, gerechtere Gesellschaft errichtet werden soll. Die suggestive Bildsprache von „Herren und Fronarbeiter“ zielte in erster Linie auf die Mobilisierung der Zeitgenossen beim Aufbau des Sozialismus. Dabei konstruiert Njechorński ein verheerendes und bis heute wirkendes Bild vom jahrhundertelang unterdrückten und geknechteten Sorben. Dieses Bild ist aber kein historischer Fakt, sondern ein Produkt der sozialistischen Geschichtsschreibung.

 

2. Aufnahme des Bildes in das sorbische Bildgedächtnis

Die vierbändige „Geschichte der Sorben“ (1974 – 1979) ist die erste ausführliche und Jahrhunderte übergreifende Gesamtschau sorbischer Geschichte und damit ein wichtiger Meilenstein in der sorbischen Historiographie.[4] Die parallele deutsche und sorbische Ausgabe sowie die hochwertige Gestaltung unterstreichen die Bedeutung des Vorhabens, sorbische Geschichte umfassend und zeitgemäß darzustellen. Leineneinband, Schutzumschlag, sowie ein durchdachtes typografisches und illustratorisches Konzept zeigen schon auf den ersten Blick, dass es sich hier um ein sorgfältiges, mit viel Engagement und Ressourcen umgesetztes Projekt verschiedener Akteure handelt. So hat das Autorenkollektiv um Jan Šołta, Měrćin Kaspar, Jan Brankačk und Frido Mětšk unter anderem reichhaltiges, bis dahin oft unbekanntes Bildmaterial zusammengetragen, wie etwa Karten, Pläne, Zeichnungen, Gemälde und Fotografien. Damit bot die vierbändige „Geschichte der Sorben“ dem Publikum erstmals auch einen umfassenden visuellen Zugang zur sorbischen Geschichte. Zahlreiche folgende Publikationen schöpften aus diesem Fundus.

Was kritischen Lesern schon vor der politischen Wende auffiel, das erschwert bzw. verhindert ein konstruktives Lesen der „Geschichte der Sorben“ heute umso mehr. Auf jeder Seite erweist sich die Geschichtsschreibung als Legitimation der sozialistischen Ordnung und des politischen Handelns. Dabei geht die marxistisch-leninistische Weltanschauung von einem eindeutigen Ablauf der Geschichte aus und zeigt eine klare Richtung in die Zukunft. Doch nicht nur Interpretationskategorien, Duktus und Vokabular des vierbändigen Werks sind von der ideologischen Ausrichtung betroffen, sondern auch die Auswahl und Zusammenstellung der Bilder.

Reproduktion aus GdS

Abb. 2: Reproduktion aus: Jan Brankačk, Frido Mětšk, Geschichte der Sorben, Bd. 1. Von den Anfängen bis 1789, Bautzen 1977 (Domowina-Verlag – Rechte vorbehalten)

Auch Njechorńskis Bild „Herren und Fronarbeiter“ wurde in die „Geschichte der Sorben“ (Band 1, Kapitel „Sozialökonomische Entwicklung und Klassenkämpfe“) aufgenommen.[5] Zweifellos war sich das Herausgeberkollektiv des propagandistischen Charakters des Bildes bewusst und entschied sich deshalb für einen geschickten Kniff: Anstelle des oberen Bildteils mit den zwei dickbäuchigen Adeligen ist eine historische Fotografie des Milkeler Schlosses zu sehen, akkurat darunter wurde der untere Bildteil mit den Fronarbeitern platziert. Der Textbalken wurde entfernt. An der Bildaussage ändert sich nichts. Nur die eindringliche fast schon karikaturenhafte Bildsprache Njechorńskis ist etwas zurückgenommen – was einem wissenschaftlichen Werk wohl angemessener schien. Der Leser jedoch, der das Originalbild Njechorńskis kennt, sieht es gewissermaßen vor sich. Die Szenerie erscheint weniger dramatisch, Richtung und Interpretation der Abbildung sind aber eindeutig: Durch Ausbeutung der Sorben konnte sich der deutsche Adel Paläste bauen und ein prunkvolles Leben führen.

 

3. Das Bild in der sorbischen (Geschichts-)Publizistik

Das durch die Aufnahme in die „Geschichte der Sorben“ gleichsam beförderte Bild wurde schnell in das ‚sorbische Bildgedächtnis’ übernommen und seitdem häufiger zur Illustration sorbischer Geschichte verwendet. So findet es sich etwa im 1989 erschienenen Geschichtslehrbuch „Stawizny 7“.[6] Dem Duktus dieses Lehrbuchs entsprechend ist auf der gegenüberliegenden Seite ein weiteres Bild aus der Serie über die Fronarbeiter in Baruth abgedruckt.

Ähnlich wie die Federzeichnung fand auch das Sprichwort „Wot našeho dźěła rosćechu knježim jich wisate kutła“ einen festen Platz in der sorbischen Geschichtsschreibung. So dient es in der sorbischen wie in der deutschen Ausgabe des Geschichtsbuchs „Přez lětstotki“ bzw. „Durch die Jahrhunderte“ von Peter Kunze als Kapitelüberschrift für den Zeitraum von 1648 bis 1740. Eine Collage des Grafikers Volker Pfüller soll die sorbische Frühneuzeit illustrieren. Ihre Bildsprache nimmt deutliche Anleihen bei Njechorński (vgl. Abb. 3). Unmissverständlich ist auch die beigefügte Bilderläuterung, in der es heißt: „Auf den Abbildungen Seite 83 ist das harte Leben der leibeigenen Bauern der Grausamkeit und dem parasitären Leben der herrschenden Klasse gegenübergestellt.“ [7]

Ausschnitt aus Durch die Jahrhunderte

Abb. 3: Illustration zur sorbischen Geschichte der Frühen Neuzeit mit Zeichnungen von Volker Pfüller. Reproduktion aus: Peter Kunze, Durch die Jahrhunderte. Kurze Darstellung der sorbischen Geschichte, Bautzen 1979 (Domowina-Verlag – Rechte vorbehalten)

Auch nach der politischen Wende 1989/90 und der Neubeurteilung der historischen Entwicklung behielt Njechorńskis Bild „Herren und Fronarbeiter“ seinen Platz im sorbischen Bildgedächtnis und der Geschichtsschreibung. So fand es Aufnahme im sorbischen Geschichtslehrbuch von 1992.[8] In die überarbeitete Fassung des Lehrbuchs aus dem Jahr 2009 wurde schließlich nicht mehr das ganze Bild aufgenommen, dafür jedoch ist der untere Bildteil gleich zwei Mal abgebildet. Zum einen dient er als Illustration für die Jahre zwischen 1648 und 1740 und zum anderen fand der Bildausschnitt ganz prominent als Teil des Buchcovers Verwendung.[9] Die Herren sind wohl verschwunden, doch die ausgebeuteten und unterdrückten Sorben sind geblieben.

Bucheinband des sorbischen Geschichtslehrbuchs Serbske Stawizny

Abb. 4: Bucheinband des sorbischen Geschichtslehrbuchs Serbske Stawizny 1, Bautzen 2009 (Domowina-Verlag – Rechte vorbehalten)

Kritik an dieser einseitigen Darstellung wurde schon bald darauf von sorbischer Seite geäußert: „Vor allem jedoch bietet [das Lehrbuch] zu oft das Bild des elenden, armseligen, getretenen, fast ohnmächtigen Sorben auf der einen und des ständig unterdrückenden, womöglich gar quälenden Herrn/Gutsherrn/Herrschaft auf der anderen Seite.“ [10] Dementsprechend wurde Njechorńskis Bild in die neueste Ausgabe des sorbischen Geschichtslehrbuchs von 2018 nicht mehr aufgenommen. Geblieben ist jedoch eine ähnliche Lithografie mit der Überschrift „Zawjeselenja bohatych a ćeže chudeho“ [Die Freuden der Reichen und das Leid der Armen].[11] Eine unkommentierte Textpassage aus Jenkas Propagandaschrift über die Baruther Fronarbeiter „Běda bartskich roboćanow“ zeugt jedoch bis heute von der sozialistischen Herkunft des Schulbuchs.[12]

Njechorńskis Bild „Herren und Fronarbeiter“ prägte die sorbische Geschichtswahrnehmung auch weit über die den Lehrbuchbereich hinaus und entfaltete eine enorme gesellschaftliche Prägekraft. Die Bildaussage des armen, geknechteten und ausgebeuteten Sorben und des sich auf seine Kosten bereichernden deutschen Gutsherren zählt zu den prägenden Topoi sorbischer Identität und begegnet in künstlerischen Inszenierungen[13], der sorbischen Belletristik[14] und selbst in jüngeren wissenschaftlichen Publikationen[15].

Auch im Kinderspiel wird das Bild vom antagonistischen Gegensatz zwischen deutschen Herren und sorbischen Untertanen weitertradiert. Ein 1962 erstmals veröffentlichtes und 1999 bereits in vierter Auflage herausgegebenes „volkskundliches Lehrquartett“ versammelt sorbische Märchen, Lieder und Trachten.[16] Die Illustrationen der Spielkarten stammen von Nowak-Njechorński (vgl. Abb. 5). Im zugehörigen Beiheft des Spiels heißt es noch 1999: „Thema vieler Sprichwörter ist die Fronarbeit, zu der die sorbischen Menschen in der Vergangenheit verurteilt waren. Sie klagen die Junker an, die ein üppiges Leben führten, Unrecht säten und ihren Untertanen Not und Elend, Hunger und Leid zufügten. Gleichzeitig loben sie Fleiß und Gerechtigkeitssinn des einfachen Menschen. Auf unserem Bild wird das Sprichwort ‚Aus unserer Fron wachsen den Herren ihre Hängebäuche’ dargestellt. Es zeigt einen Junker vor dem Baruther Schloss und einen sorbischen Leibeigenen.“[17]

4. Fazit
Märchen, Lieder Trachten. Sorbisches Quartett

Abb. 5: Spielkarte aus dem Quartett „Märchen, Lieder Trachten. Sorbisches Quartett. Bajki, pěsnje, drasty. Serbski Kwartet“. Hinc Nagel, Bautzen 4. A. 1999 (Domowina-Verlag – Rechte vorbehalten)

Měrćin Nowak-Njechorńskis Bilder prägen nicht nur die Vorstellungen von der sorbischen Sagen- und Märchenwelt, sondern auch das sorbische Geschichtsbild, wie anhand des Bildes „Von unseren Frondiensten wuchsen den Herren die hängenden Wänste“ gezeigt wurde. Kanonisiert durch die vierbändige „Geschichte der Sorben“ fand es bis zuletzt Eingang in zahlreiche Publikationen. Das ist vor allem mit Blick auf sorbische Geschichtslehrbücher verhängnisvoll, da diese als „Autobiografie der Nation“ (Wolfgang Jacobmeyer) und Extrakt dessen, was nachfolgenden Generationen unbedingt weitergegeben werden soll, eine herausgehobene Vermittlerrolle einnehmen.[18]

Gewiss spricht nichts per se gegen die Abbildung von Njechorńskis Federzeichnung. Der Kontext ist entscheidend. Statt mit der Bildunterschrift „Schwer war das Leben der Bauern in damaliger Zeit“ (wie im sorbischen Geschichtslehrbuch von 2009)[19] müsste es heißen: „So stellte Měrćin Nowak-Njechorński die sorbische Geschichte aus sozialistischer Perspektive dar.“ Noch besser wäre, das Bild nicht länger zur Illustrierung der Frühen Neuzeit zu verwenden, sondern es im Kapitel zur Geschichte der DDR abzubilden. Der Untertitel könnte dann lauten „Propagandabild von Měrćin Nowak-Njechorński aus dem Jahr 1950, in welchem sich der Künstler klar für den Aufbau einer neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung ausspricht.“

Grundsätzlich ist ein achtsamerer Umgang mit Bildern nötig. Sie sind nie nur Illustration des Textes, sondern transportieren immer auch eine eigene Aussage. Bilder sind in einem konkreten historischen Zusammenhang entstanden, erfüllen eine besondere Funktion und haben eine bestimmte Absicht. Sie lassen uns Geschichte „mit eigenen Augen“ sehen und damit sinnlich-emotional erfahren. Mit ihrer affektiven Überzeugungsmacht, die Geschichte gleichsam „auf einen Blick“ zusammenfasst, prägen sie unsere Vorstellung von der Vergangenheit oft unmittelbarer und intensiver als das geschriebene Wort. Dies gilt es bei der kritischen Auseinandersetzung mit sorbischen Geschichtsbüchern, wie etwa der vierbändigen „Geschichte der Sorben“ oder sorbischen Lehrbüchern, stärker als bisher zu beachten.


Autorin
Dr. Lubina Mahling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut Bautzen

Zitierempfehlung:
Mahling, Lubina: Herren und Fronarbeiter. Anmerkungen zu einem populären Motiv sorbischer Geschichtsdarstellungen, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer zentraleuropäischen Brückenlandschaft (erschienen am 25.3.2024). URL: https://lausitz.hypotheses.org/2245
DOI: https://doi.org/10.58079/w2xp


[1] Protyka za serbski lud na lěto 1951, Bautzen 1950, S. 64.

[2] Jan Radyserb Wjela, Přisłowa a přisłowne hrónčka a wusłowa Hornjołužkich Serbow, Budyšin 1902, S. 166 Nr. 4730: „Wot našich robotow rostu knježim te wisate kutła.“ Mit gleichem Wortlaut findet sich das Sprichwort auch in der von Gerhard Wirth bearbeiteten Neuauflage Jan Radyserb Wjela, Přisłowa a přisłowne hrónčka a wusłowa Hornjołužiskich Serbow, Bautzen 1997, S. [275] Nr. 4730. Ebenfalls in präsentischer Form findet sich das Sprichwort in: Protyka za serbski lud na lěto 1951, Bautzen 1950, S. 65.

[3] Pawoł Jenka, Běda Bartskich roboćanow 1751–1765, Bautzen 1950.

[4] Friedrich, Pollack: Fördern und zensieren. Minderheitenforschung in der DDR. In: Public History Weekly 10 (2022) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2022-19996 [letzter Zugriff: 26.1.2024].

[5] Jan Brankačk, Frido Mětšk, Geschichte der Sorben 1. Von den Anfängen bis 1789, Bautzen 1977, S. 256 f.

[6] Stawizny. Wučbnica za 7. lětnik, Bautzen 1989, S. 288 f.

[7] Peter Kunze, Durch die Jahrhunderte. Kurze Darstellung der sorbischen Geschichte, Bautzen 1979, S. 78 u. S. 83.

[8] Serbske stawizny wot spočatkow hač do lěta 1800, Bautzen 1992, S. 63.

[9] Serbske stawizny 1. Wot spočatkow stawiznow Serbow hač do spočatka 20. lětstotka, Bautzen 2009, S. 59. Ähnlich kritisch ist die Verwendung des suggestiven Bildes Měrćin Nowak-Njechorńskis „Naši hólcy z wójny jědu“ [Unsere Jungs kehren heim vom Krieg] zur Illustration des Frühen Mittelalters auf S. 14 u. 15. zu betrachten. Vgl. dazu Hose, Susanne, „Serbow dobyća“ – Der Disput über die „Echtheit“ eines sorbischen Volkslieds, in: Lětopis 59 (2012) 2, S. 18–39.

[10] Měrko Šołta, Kritiske přispomnjenja k wučbnicy stawiznow, in: Rozhlad H. 7/8 (2013), 44–48, hier S. 47: „Wosebje podawa pak přehusto wobraz bědneho, teptaneho, skoro bjezmócneho Serba na jednej a stajnje potłóčowaceho, traš samo krjudowaceho knjeza/knježka/knjejstwa na tamnej stronje.“ [Übersetzung LM]. Ähnlich dazu: Jens Bulisch, Die Sorben und Luther. Sorbische Lutherrezeption und sorbische Lutherbilder, in: Neues Lausitzisches Magazin 139 (2017), S. 7–42, hier S. 41: „Zwar wurden die meisten ideologisch bedingten Überspitzungen aus früheren Zeiten zurückgenommen, doch bestimmte der Konnex von – um die DDR-Sprache aufzugreifen – ‚Reformation und Frühbürgerlicher Revolution´ im Gewand sorbischer Bauenaufstände und der Betonung des unüberbrückbaren Gegensatzes von herrschender und unterdrückter Klasse immer noch die Darstellungsform.“

[11] Serbske Stawizny 1. Wot zasydlenja Serbow hač do spočatka 20. lětstotka, Bautzen 2018, S. 66. Diese Lithografie findet sich auch in Serbske stawizny 1, Bautzen 2009, S. 60.

[12] Ebd., S. 66 f.

[13] Unter dem Titel „Hochzeitsnächte – Herrennächte“ führte das sorbische Nationalensemble im Sommer 2014 ein Freiluftspektakel auf. Darin forderte Herr von Stinkwitz, als mit Hanka und Mato zwei seiner Leibeigenen den Bund fürs Leben schließen wollten, das (vermeintlich historisch verbriefte) Recht auf die erste Nacht ein. Wie sehr dieses klischeehafte Geschichtsbild gesellschaftlich verankert ist, zeigt die Rezension Chrysta Meškankowa, „Potajnstwo hrodu” – jewišćowy spektakl w Mortkowje, in: Rozhlad H. 11 (2014), S. 25–26. Die problematische Handlung und das dahinterstehende Geschichtsbild werden darin in keiner Weise thematisiert.

[14] Elke Nagel, Hawštynec Marja, Bautzen 2010 (= Dies., Hausteins Marja. Erzählung aus der Lausitzer Heide – frei nach einem Gerichtsprotokoll von 1799, Rostock 2009).

[15] Vgl. Peter Milan Jahn, Vom Roboter zum Schulpropheten. Hanso Nepila (1766–1856) (Schriften des Sorbischen Instituts, Bd. 52), Bautzen 2010. Für Jahn sind die Sorben „in blinder Leibeigenschaft befangene Landbevölkerung“ (S. 479), „enterbte ‚Lassiten´ und ‚Roboter´“ (S. 480) und „wendische[n] Erbuntertan[en]“ (S. 481). Ähnlich: Martin Walde, Wie man seine Sprache hassen lernt. Sozialpsychologische Überlegungen zum deutsch-sorbischen Konfliktverhältnis, Bautzen 22012: „Der Sorbe lebte in einer durch und durch hierarchischen Gesellschaft. Sein Leben war bestimmt durch Regeln des Gehorsams gegenüber der kirchlichen und staatlichen Autorität, die sein Schicksal bestimmten und ihn in eine bestimmte Rolle zwangen, in der er schließlich das Eigene verachten lernte.“ (S 81). Illustrativ ausgeführt wird dieses Bild in: Peter Kunze, Art. „Leibeigenschaft“, in: Franz Schön/Dietrich Scholze (Hrsg.), Sorbisches Kulturlexikon, Bautzen 2014, S. 218–220: „Unbegrenzte, i.d.R. tägliche Frondienste von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang waren üblich. Hinzu kamen zusätzliche Belastungen wie Jagd- und Wachdienste […], deretwegen die Untertanen oft tagelang unterwegs waren. Körperliche Züchtigungen waren ebenso verbreitet wie Geldstrafen, Pfändungen, Wegnahme von Vieh, Ackergerät, Werkzeug und Gebrauchsgegenständen, etwa Betten oder Bekleidungsstücken. Der Bauer wurde so zum lebenden Inventar des Ritterguts.“ S. 219f. Die logische Konsequenz dieser Situation waren Bauernaufstände sorbischer Untertanten, die wesentlich zur „bürgerlichen Umgestaltung der Gesellschaft“ beigetragen haben. Vgl. Ders., Art. „Bauernaufstände“, in: Schön/Scholze, Kulturlexikon, S. 23–26, hier S. 24.

[16] Hinc Nagel, Märchen, Lieder, Trachten. Quartett, Bautzen 41999.

[17] Ebd., S. 17.

[18] Wolfgang Jacobmeyer, Das Schulgeschichtsbuch – Gedächtnis der Gesellschaft oder Autobiographie der Nation?, in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 26 (1998), S. 26–35 sowie ders., Das deutsche Schulgeschichtsbuch 1700–1945. Die erste Epoche seiner Gattungsgeschichte im Spiegel der Vorworte, Bd. 1, Geschichtskultur und historisches Lernen 8, Münster [u. a.] 2011.

[19] Serbske stawizny 1. Wot spočatkow stawiznow Serbow hač do spočatka 20. lětstotka, Bautzen 2009, S. 59: „Ćežke bě žiwjenje burow w tehdyšim času.“ [Übersetzung LM].


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (25. März 2024). Herren und Fronarbeiter. Anmerkungen zu einem populären Motiv sorbischer Geschichtsdarstellungen. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/w2xp


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.