Der Herausgeber des ersten Buches in sorbischer Sprache: Zum 400. Todesjahr des Pfarrers Albin Moller
(Peter Schurmann)
Albin Moller (1541/42–1618) ist in der Forschung als Theologe und vielseitiger humanistischer Gelehrter bekannt. Bibliografisch sind 118 Schriften unter seinem Namen erfasst.[1] Bei der Mehrzahl handelt es sich um Jahreskalender, in denen er auch astronomisch-astrologische Vorhersagen traf. Moller stand in Korrespondenz mit namhaften Gelehrten seiner Zeit, so unter anderem mit Johannes Kepler und Leonhard Thurneysser. In die sorbische Kulturgeschichte schrieb er sich jedoch als Herausgeber des ersten gedruckten Buches in sorbischer Sprache ein.
Geboren wurde Albin Moller um 1541/42 im niederlausitzischen Straupitz (sorb. Tšupc) als Sohn eines Beamten der örtlichen Standesherrschaft. Wir wissen nicht, ob in seinem Elternhaus neben Deutsch auch Sorbisch gesprochen wurde. Zwar verfügten niedere und mittlere Funktionsträger der Lausitzer Herrschaften und Kommunen in der Vormoderne nicht selten über wendische Sprachkenntnisse. Doch hat sich Moller das Niedersorbische wohl in erster Linie im Umgang mit der hiesigen slawischen Bevölkerung angeeignet.
Die erste Veröffentlichung Albin Mollers, ein Kalender, soll bereits aus dem Jahr 1568 datieren, ist allerdings nicht überliefert.[2] Im gleichen Jahr wurde der damals etwa 27-jährige in Wittenberg zum Magister promoviert. Der älteste überlieferte Druck Mollers, das „Prognosticon Astrologicum. Auff die Vier Zeiten und andere Bedeutung der Planeten, und Sternen, zum ersten auff das Jahr 1573, darnach aber auff das 1574. Jahr nach Christi Geburt“, erschien im Jahr 1572 bei Hans Wolrab in Bautzen.[3]
Vermutlich hatte er um diese Zeit auch mit der Arbeit an seinem bedeutendsten Werk begonnen: „Ein Ewigwerender Kirchen Calender […]. Auch ein Wendisches Gesangbuch […]. Auch der Kleine Catechismus, mit dem Tauff vnd Träwbüchlein, Wendisch vertiret […].“ Die Vorrede dieses sorbischen Kirchenbüchleins datiert auf den 6. September 1573. Das Gesamtwerk trägt das Datum 1574. Moller hatte auch dieses Buch beim Bautzener Drucker Wolrab produzieren lassen, dessen Offizin über hinreichende Erfahrungen im Druck mehrsprachiger Kirchenschriften und Gesangbücher mit Noten verfügte.[4] Allerdings trug der Verfasser die Produktionskosten für sein Werk wohl zu großen Teilen selbst, wie eine Formulierung auf dem Titelblatt andeutet: „propriis expensis publiciret“.[5]
Kurz vor Erscheinen des wendischen Kirchenbuchs hatte Moller den Pfarrdienst in seinem Geburtsort Straupitz im Kirchenkreis Lübben angetreten. Er wusste aus eigener Erfahrung, wie schlecht es seinerzeit um den sorbischen Gottesdienst bestellt war, „wie es auff den Dörffern vnordentlichen mit den Gesängen vnd Catechismo sich gehalten“ und dass „etliche Wendische Lieder wenig sylben etliche aber zu viel in einerley meinunge gehabt“.[6] Moller entschied sich „aus betrachtunge hoher not“, insgesamt 127 Choräle, darunter 20 Psalmlieder in deutscher und neun in wendischer Sprache zu publizieren, die den „gemeinen Kirchen auff den Dörffern, zur anleitunge des Ampts Christi, dienen“ sollten.[7] In seinem Vorwort hob er hervor, dass „die Menschen dardurch zum wort Gottes ermuntert, im Glauben gestercket vnd getröstet werden“.[8] Als Vorlage dienten Moller Martin Luthers Gesangsbüchlein von 1533 sowie die sorbischen Choralübersetzungen des Lübbener Predigers Simon Gast.[9]
Das wendische Kirchenbuch war sowohl dem seit 1571 amtierenden Landvogt der Niederlausitz Jaroslav von Kolovrat als auch dem Luckauer Superintendenten Wolfgang Hoburg gewidmet.[10] Letzterer habe Moller ausdrücklich „gebeten […], solches Buch zu publiciren, denn auch einerley gründliche wort in der Verdolmetzschunge des Catechismi zufinden“.[11] Von der ausführlichen Danksagung an Freunde und Fürsprecher sowie der Widmung seines Werkes an den Niederlausitzer Landvogt versprach sich Moller eine große Verbreitung seines Werkes. Zugleich rechnete er „bei der Herstellung weiterer sorbischer kirchlicher Gebrauchstexte auf die Unterstützung des Staates […] und [wollte] mit seinem Selbstverlag der Kosten für das erste gedruckte sorbische Buch ein Beispiel geben“.[12]
„Bitte derhalben hiemit ewer Gnaden, als ein Christlicher Herr vnd Regent, aus angebornem Herrlichem Gemüth solch mein Specimen gratae mentis, & labores honestos, jhnen wolgefallen, vnd in Gnaden von mir auffnehmen wollen, auch in der Kirchen diese Förderunge thun, das durch ewer Gnaden, vnnd aller Christlichen Oberherren hülffe vnd Schutz, wir alle (sonderlichen auff den Dörffern) mit einerley Stimme vnd Consens Gott den Herrn loben, preisen, vnd Concordantiam halten.“[13]
Doch fand Mollers Laufbahn als sorbischer Prediger schon kurz darauf ein jähes Ende. Am 29. September 1574 wurde er aus dem Straupitzer Pfarramt entlassen und durch den bisherigen Lübbener Diakon Lorenz Cayno ersetzt. Spätestens ab Beginn der 1580er-Jahre lebte er mit seiner Frau und seinen Kindern im brandenburgischen Groß Döbbern bei Cottbus.[14] Moller bezeichnete sich selbst mitunter als „pastor in exilio“. Eine weitere Anstellung als Pfarrer nach seiner Abberufung in Straupitz ist nicht überliefert.
Offen ist, ob es sich bei Mollers Straupitzer Tätigkeit von vornherein um eine zeitlich befristete Anstellung handelte, worauf der Zeitpunkt der Amtsübergabe am Michaelistag hinweisen könnte. Maßgeblicher für Mollers Weg ins „Exil“ scheint jedoch sein Festhalten am „wahren Luthertum“ gewesen zu sein, womit er sich gegen die philippistische Lübbener Kirchenleitung um den Oberpfarrer Johann Agricola positionierte. In der Schlussrede seines Gesangbuchs hatte sich Moller mit klaren Worten für die Einhaltung des lutherischen Glaubens ausgesprochen:
„Ich wil aber allhie alle getrewe Christi Kirchendiener, Pastorn vnd Schüller, trewlichen vermanet haben, sich ihres hohen Ampts zuerinnern, Das sie werden trewlich lehren, vnd alles nach der lehre S. Pauli, fein ordentlich anstellen. […] Es mißgefelt aber Gotte alle Vnordnunge, sonderlichen in den Kirchen, Denn ich es wol gesehen, aber mit betrübnis, wie ettliche aus vnbedacht vnd vnverstandt, mit dem hohen Ampt vmbgehen, vnd alles verkeren. Derhalben wol nötig einer Visitation vnd Reformation, etc.“ [15]
Deutlich kritisierte Moller auch die Passivität seiner Amtsbrüder, indem er feststellte, dass „die hohen Priester vnd Phariseer schweigen, vnd sich vmb der Kirchen wolfarth wenig bekümmern“.[16] Symbolischer Ausdruck seiner Anklage war, dass er sein sorbisches Gesangbuch nicht der ihm vorgesetzten Lübbener Kirchenleitung, sondern dem Superintendenten des benachbarten Luckauer Kirchenkreises, wie Moller ein Anhänger der Lutherischen Orthodoxie, widmete.[17]
Nach der Absetzung in Straupitz suchte Albin Moller seinen Lebensunterhalt vor allem mit Veröffentlichungen zu bestreiten. Ab 1579/80 ist eine verstärkte Publikationstätigkeit nachweisbar. Seinen Schwerpunkt legte er auf die Herausgabe von Jahreskalendern und astrologischen Prognostika, die nicht nur in seiner engeren Heimat, sondern auch über die Grenzen der Lausitz hinaus Beachtung fanden. Zwischen 1602 und 1630 wurden unter Mollers Namen etwa 30 Schriften in Prag gedruckt, zum Teil auch in tschechischer Sprache. 1606 wurde in Wilna eine Kalender-Ausgabe in polnischer Sprache herausgegeben, überliefert ist eine weitere in ungarischer Sprache. Ob Moller die Texte in den beiden westslawischen Sprachen selbst schrieb oder redigierte, ist nicht nachzuweisen.[18]
Albin Moller stand in brieflichem Kontakt mit einigen namhaften Gelehrten seiner Zeit. Dem kurfürstlich-brandenburgischen Leibarzt Leonhard Thurneysser arbeitete er 1582 ein 240 Arten umfassendes Verzeichnis der wichtigsten Heilpflanzen mit den „Namenn der vornembsten Artzney Kreuter Ihnn Lateinischer Deutzscher Vnnd wendischer Sprachenn“[19] zu. Johannes Keppler, Hofmathematiker des Kaisers, besuchte Moller zweimal persönlich.
Am 26. Dezember 1618 starb Albin Moller im Alter von 76 (oder 77) Jahren in Altdöbern bei Cottbus. Sein Verdienst besteht darin, der sprachlichen Entwicklung des wendischen Pfarrstandes in der Niederlausitz mit Hilfe zweisprachiger, deutsch-sorbischer Texte, der qualitativen Verbesserung des Gesangs und Gebets beim Gottesdienst und der Entwicklung des Niedersorbischen als Schriftsprache mit einem einzigen Werk einen wichtigen Anstoß gegeben zu haben. Die ausbleibende Anstellung als Pfarrer verhinderte offenbar seine weitere intensive Beschäftigung mit der sorbischen Sprache. Auch der Versuch, mit seiner 1574 selbst finanzierten Schrift Nachahmer anzuregen, scheiterte vorerst.
Zitationsvorschlag:
Schurmann, Peter: Der Herausgeber des ersten Buches in sorbischer Sprache: Zum 400. Todesjahr des Pfarrers Albin Moller, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft (erschienen am 04.01.2018). Link: https://lausitz.hypotheses.org/303
DOI: https://doi.org/10.58079/qqpx
[1] Vgl. Krausch, Heinz-Dieter: Beiträge zur Lebensgeschichte von Albin Moller. In: Lětopis A 25/2, 1978, S. 159–182, hier S. 177 ff. Nach dem Ableben Mollers 1618 erschienen weitere Schriften unter seinem Namen, darunter in Prag. Sein Schüler Johann Fischbach setzte dessen Kalendertradition unter dem Signum Albinus Moller bis 1629/30 fort, und damit noch mindestens zehn Jahre nach dessen Tod.
[2] Aus späteren Schriften Mollers geht hervor, dass die „Stellunge seiner Calender und Practicen“ ins Jahr 1568 zurückreicht. Vgl. ebenda, S. 162.
[3] Teichmannowa, Doris: Albinus Mollerus Straupicensis. Sorabus, matematicus, astronomus, astrologus, medicus & theologus. In: Rozhlad, Jg. 63, H. 1, 2013, S. 7–14, hier S. 8.
[4] Vgl. Kind-Doerne, Christiane: Sorbischer Buchdruck in Bautzen vom Ausgang des 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. XIII, 1973, S. 933–1020, hier S. 952, 959.
[5] Heinz-Dieter Krausch (1978, S. 163) meint zwar, dass “wohl der Landvogt Jaroslav v. Kolovrat […] einen Zuschuß oder sonst ein Honorar gegeben haben (dürfte)”. Doch aus der Vorrede Mollers zu seinem Buch lässt sich nur die namentliche Huldigung seines Landesherrn, nicht aber eine finanzielle Unterstützung herauslesen. Außerdem betont er in seiner “Beschluß Rede”, dass der Selbstverlag die einzige Chance zur Veröffentlichung gewesen sei, was mit “viel arbeit vnd vnkosten” verbunden war. Moller, Albin: Niedersorbisches Gesangbuch und Katechismus, Budissin 1574 (Fotomechanischer Nachdruck, Berlin 1959), S. 274–275.
[6] Ebenda, S. 11.
[7] Ebenda, S. 10–12.
[8] Ebenda, S. 13.
[9] Die Familie Gast war eine alteingesessene Lübbener Familie. Siehe Destinata Literaria et Fragmenta Lusatica, Bd. III, Lübben 1738, S. 169 f. – Madlena Malinkec beschreibt erstmals ausführlicher die Geschichte der Familie Gast. Zugleich betont sie am Beispiel von Lübben mindestens für die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts die bei den Eliten verbreitete deutsch-sorbische Zweisprachigkeit. Vgl. Malinkec, Madlena: Simon Gast – kapłan a přełožowar w reformaciskim času. In: Rozhlad, Jg. 67, H. 11, 2017, S. 21–26, hier S. 22.
[10] Siehe Moller 1574 (1959), S. 12. Der Oberpfarrer und Superintendent Wolfgang Hoburg (auch: Huberg) war 1573 in sein Amt eingeführt worden.
[11] Ebenda, S. 13.
[12] Kind-Doerne 1973, S. 958.
[13] Moller 1574 (1959), S. 14–15.
[14] Andernorts wird in der Literatur auch vom benachbarten Klein Döbbern gesprochen. Siehe Martin, Jens/Krausch, Heinz-Dieter: Wörterbuch der niedersorbischen/wendischen Pflanzen-, Pilz- und Flechtennamen, Potsdam 2012, S. 13.
[15] Moller 1574 (1959), S. 274.
[16] Ebenda, S. 276.
[17] Jenč dagegen meint, dass sich aus den Worten Albin Mollers keine Kritik an der Politik des Konsistoriums in Lübben ableiten lässt. Jenč, Korla Awgust: Najstarša serbska ćišćana kniha a jeje spisaŕ. In: Časopis Maćicy Serbskeje, Jg. XI, 1858, S. 70–82, hier S. 77.
[18] Vgl. Urban, Zdeněk: Marginalie k biografii a literární činnosti Albina Mollera. In: Lětopis, Jg. 40, H. 2, 1993, S. 89–97, hier S. 92.
[19] Teichmann 2013, S. 11. Vgl. auch Krausch 1978, S. 167, sowie Martin/Krausch 2012, S. 12 f.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (4. Januar 2018). Der Herausgeber des ersten Buches in sorbischer Sprache: Zum 400. Todesjahr des Pfarrers Albin Moller. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqpx