„Njezabudźemy!“ Wir vergessen nicht! Das tschechisch-sorbische Schulbildungsprojekt 1945-1950
(Jana Piňosová)
Mitte der 1990er Jahre wurde im Umfeld der Lausitzer Sorben ein historisches Ereignis besonders intensiv erinnert. Fünfzig Jahre war es her, als sorbische Kinder und Jugendliche die Lausitz verließen, um in der Tschechoslowakei die für sie eigens eingerichteten Mittelschulen zu besuchen. Die keine fünf Jahre dauernde Episode hatte bei einer ganzen Generation tiefgreifende Spuren hinterlassen. Die vielerorts publizierten Erinnerungen und begangenen Erinnerungsfeiern waren allesamt getragen von einem Gefühl der Dankbarkeit.
Der abgebildete Auszug aus den im Herbst 1997 in der obersorbischen Zeitung publizierten Erinnerungen zeigt exemplarisch, worin die Bedeutung dieser Erfahrung für die Erlebnisgeneration lag.
„Wir werden es nicht vergessen! Lehrer sind wir geworden, und Ärzte, Redakteure und Direktoren, Bauern und Ingenieure, die im Sinne unseres Volkes denken, Sänger und Tänzer, Geistliche und Wissenschaftler, Schriftsteller und Musiker. […] Der eine oder andere […] steht zu seinem jugendlichen Versprechen, all seine Liebe seinem kleinem sorbischen Volk zu geben. Das sei einmal gesagt, denn es ist wahr. Ohne die sorbischen Schulen und ohne die sorbische Arbeiterschaft in Varnsdorf, ohne die große Brüderhilfe des tschechischen Volkes gegenüber den Sorben in einer Zeit, als es so schlecht um uns stand, wären wir nicht gewesen, was wir noch sind. […] Zum Schluss sagen wir: Danke euch, ihr tschechischen Brüder!“[1]
Die sich erinnernden Absolventinnen und Absolventen beschworen die herausragende Bedeutung ihrer Schulzeit in der Tschechoslowakei für die eigene und die kollektive Identität der Sorben. Ihre Einschätzung wird von der Forschung geteilt. Ludwig Elle beispielsweise hebt ausdrücklich die Rolle hervor, die die Ausbildung mehrerer hundert Schülerinnen und Schüler unmittelbar nach dem Krieg im Nachbarland für die gesamte kulturelle Nachkriegsentwicklung der Sorben spielte. Durch sie bildete sich, so Elle, eine Schicht Intellektueller heraus, die dann bis zur politischen Wende von 1989/90 in Bildung, Kultur, Wissenschaft und Politik unter den Sorben Elitenpositionen einnahmen.[2]
Aufbau einer Bildungselite, einer Schicht, die im Stande sein sollte, das nationale Leben der Sorben zu organisieren, war das erklärte Ziel der damaligen Initiatoren. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren in tschechischen Städten wie Prag, Česká Lípa oder Varnsdorf Männer zusammengekommen, um Maßnahmen zur Förderung der nationalen Minderheit der Sorben zu planen. Federführung übernahmen Vertreter des Lausitzer Freundesvereins (ab 1932 Společnost přátel Lužice). Die Gesellschaft konnte an den starken gesellschaftlichen Rückhalt aus der Zwischenkriegszeit anknüpfen und trat wie schon nach 1918/19 entschieden für politische und kulturelle Interessen der Sorben in der Lausitz ein.[3] Ihr Anliegen, den Verlust der Eliten zu kompensieren, die Sorben unter dem nationalsozialistischen Regimes erlitten, teilte auch der Zentrale tschechische Schulverein (Ústřední matice školská) sowie die Vertreter des im Mai 1945 in Prag gegründeten Lausitzisch-Sorbischen Nationalausschusses (Łužisko-serbski narodny wuběrk), der Domowina-Gruppen in der Tschechoslowakei und der wiedergegründeten Domowina in Bautzen. Eine der bedeutendsten und umfangreichsten Maßnahmen war die Einrichtung von Mittelschulen. Eine besondere Stellung nahm dabei das Gymnasium ein, das im Dezember 1945 seinen Betrieb in Česká Lípa aufnahm, im Herbst 1946 nach Varnsdorf übersiedelte und für das letzte Schuljahr 1949/50 nach Liberec umzog. Etwa 200 Schülerinnen und Schüler besuchten in den Jahren 1945 bis 1950 das private Gymnasium. Daneben wurden eine Realschule sowie regelmäßig stattfindende Aufbaukurse für Handel und Landwirtschaft eingerichtet sowie halbjährige Kurse für Kindergärtnerinnen angeboten. Insgesamt erhielten hier geschätzt 800 sorbische Kinder und Jugendliche eine höhere Schulbildung.[4]
Das Schulbildungsprojekt war eine durchweg außergewöhnliche Situation. Es war das erste Mal, dass sorbische Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe die Gelegenheit bekamen, nicht nur den Sprach- oder den Konfirmandenunterricht, sondern auch den Fachunterricht auf Sorbisch zu absolvieren. Schulunterricht in sorbischer Sprache war zuvor nur für die erste Sekundarstufe möglich, ab dem Jahr 1938 sogar generell abgeschafft. Da die sprachlichen Ausgangskompetenzen der Kinder recht unterschiedlich waren, gehörte das zügige Erlernen der sorbischen Standardsprache daher zu den obersten Prioritäten.
Bemerkenswert waren auch die Umstände wie etwa die geographische Lage sowie die politischen Bedingungen, unter denen die Schulen entstanden. Die weiterführenden sorbischen Schulen wurden nicht in den Lausitzen, sondern auf dem Gebiet der Tschechoslowakei eingerichtet. In der Konsequenz bedeutete dies, dass die zehn- bis fünfzehnjährigen Kinder und Jugendlichen aus ihren alltäglichen Zusammenhängen in Familie, Gemeinde und Kirche herausgelöst wurden, um in der Nähe ihrer Schule zu wohnen. Für eine durchaus lange Zeit wurden für sie das Internat zum Lebensmittelpunkt, die Gleichaltrigen und das pädagogische Personal zu wichtigsten Bezugspersonen. Die Tatsache, dass sie gemeinsam in einer ihnen ansonsten fremden Umgebung wohnten, machte sie als eine Gruppe sowohl für die Außenstehenden als auch für sie selbst identifizierbar. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wurde durch die Mitwirkung an Freizeitbeschäftigungen gestärkt, die organisiert als Chor, Orchester, Tanzgruppe oder Fußballmannschaft unterschiedlich stark das sorbische Kulturgut reproduzierten.
Weniger greifbar, doch für die Selbst- und Fremdwahrnehmung als „Sorbe“ genauso entscheidend war die Politik, die gegenüber der deutschen Bevölkerung vor Ort betrieben wurde. Insbesondere während ihrer Zeit in Varnsdorf erlebten die anwesenden Schülerinnen und Schüler eine öffentliche Haltung, die sie als Sorben willkommen hieß, während die hiesige deutsche Bevölkerung zur Aussiedlung gezwungen wurde.[5] Bezeichnend ist, dass in den Erinnerungen der Absolventinnen und Absolventen unerwähnt bleibt, ob sie in Nordböhmen mit ihrer Staatszugehörigkeit zum Deutschen Reich konfrontiert wurden oder wie sie die „deutschfeindliche Stimmung“ in der Tschechoslowakei[6] erlebten. Was in den Erinnerungen an die Zeit in Nordböhmen hingegen zum Vorschein kommt – die Dankbarkeit für die gewährte Förderung – entspricht der durch verschiedene Berichte oder öffentliche Aufrufe verbreiteten Stimmung der tschechischen Nachkriegsgesellschaft. Ob der Aufruf des Lausitzer Freundesvereins vom 8. Juni 1945 an die tschechoslowakische Bevölkerung[7] oder Publikationen ihrer Mitglieder wie etwa von Jiří Kapitán[8] zeichneten durchgehend ein Sorbenbild, das in sich das Opferdasein und die daraus resultierende Hilfsbedürftigkeit vereinte. Die Erfahrung der „neuen Kollektivität“[9] der Sorben hatte hier ihre Wurzeln. Es ist anzunehmen, dass die „Hilfe der tschechischen Brüder“, wie der damalige Absolvent des sorbischen Gymnasiums in Nordböhmen Jan Wornar schrieb, durch die klare definitorische Abgrenzung der „Sorben“ sowie durch die Herstellung einer besonderen, weil auch umgrenzten, Situation die kollektive Identität der Sorben stark befördet hatte. Die Konjunktur der Erinnerungen der „Varnsdorfer Generation“ nach der politischen Wende 1989/90 könnte auch als ein Indiz für eine erneute, der Zeit geschuldeten, Selbstvergewisserung gedeutet werden.
Zitationsvorschlag:
Piňosová, Jana: „Njezabudźemy!“ Wir vergessen nicht! Das tschechisch-sorbische Schulbildungsprojekt 1945-1950, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft (erschienen am 27.02.2018). Link: https://lausitz.hypotheses.org/325
DOI: https://doi.org/10.58079/qqpy
[1] Wornar, Jan: Na pjatym róžku ćaha do Budyšina [Auf des Zuges stillem Örtchen nach Bautzen] Serbske nowiny [Sorbische Zeitung], 7.10.1997, S. 4.
[2] Elle, Ludwig: Die Sorben in der Tschechoslowakei 1945-1949, in: Kakanien revisited vom 06.07.2005, S. 6.
[3] Kaleta, Petr: Tschechisch-sorbische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Kroll, F.-L.; Řezník, M; Munke, M. (Hg.): Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung, Berlin 2014, S. 181-198, hier S. 192f. Ledvina, Petr: Přehledné dějiny Společnosti přátel Lužice v letech 1907-1939 [Übersichtliche Geschichte der Gesellschaft der Freunde der Lausitz in den Jahren 1907-1939], in: Černý, M.; Kaleta, P. (Hg.): Stoletý most mezi Prahou a Budyšínem. Společnost přátel Lužice (1907-2007) [Die Hundert Jahre alte Brücke zwischen Prag und Bautzen. Die Gesellschaft der Freunde der Lausitz (1907-2007)], Praha 2008, S. 15-56, hier S. 44.
[4] Krawc, Mikłaš: K ličbje serbskich wuknjacych w sewernej Čěskej 1945-1950 [Zur Anzahl sorbischer Schüler in Nordböhmen], in: Rozhlad 2014, H. 6, S. 3-6.
Urban, Zdeněk: Česká pomoc lužickosrbskému školství (1945-1950) [Die tschechische Hilfe dem sorbischen Bildungswesen (1945-1950)], in: Město a jeho kultura [Die Stadt und seine Kultur], Praha 1996, S. 20-28, hier S. 26.
[5] Varnsdorf květen až červenec, kronikářské záznamy Karla Richtera [Varnsdorf Mai bis Juli, Kronikaufzeichnungen Karl Richters], in: Mandava 2012, Vlastivědné čtení z Varnsdorfu a Šluknovského výběžku [Heimatkundlicher Lesestoff aus Varnsdorf und dem Schluckenauer Ausläufer], Varnsdorf 2012, S. 38-56.
[6] Schurmann, Peter: Die Sorbenfrage als Politikum. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sorbischen nationalen Bewegung nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, in: Pech, E.; Scholze, D. (Hg.): Zwischen Zwang und Beistand. Deutsche Politik gegenüber den Sorben vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart, Bautzen 2003, S. 151-183, hier S. 174.
[7] Vgl. Schurmann, Peter: Die sorbische Bewegung 1945-1948 zwischen Selbstbehauptung und Anerkennung, Bautzen 1998, S. 52f.
[8] Kapitán, Jiří: Srbská Lužice [Die sorbische Lausitz], Varnsdorf 1945.
[9] Stübner, Frank: Die Erkundung der nationalen Identität als Voraussetzung literarischer Welt- und Epochengestaltung: Zur Werkgenese Jurij Bězan, Diss. A[Ms.], Leipzig 1988, S. 5-11.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (27. Februar 2018). „Njezabudźemy!“ Wir vergessen nicht! Das tschechisch-sorbische Schulbildungsprojekt 1945-1950. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqpy