Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Andenken eines Revolutionärs an seine Flucht vor der Polizei

(Friedrich Pollack)

Anfang Mai 1849 brach in Dresden ein gewaltsamer Aufstand aus. Auch in Sachsen bäumten sich die AnhängerInnen der Revolution von 1848 ein letztes Mal gegen den drohenden Verlust ihrer politischen Errungenschaften. Bürgerwehren übernahmen im Handstreich die Kontrolle und zwangen den König und seine Minister zur Flucht. Doch binnen weniger Tage schlugen preußische und sächsische Truppen den Aufruhr nieder. Ein zeitgenössisches Porträt des sorbischen Studenten Michał Cyž zeugt von den transnationalen Bezügen der damaligen Ereignisse.

Abb. 1: Oper und Zwinger zu Dresden nach der Revolution im Mai 1849
Abb. 1: Oper und Zwinger zu Dresden nach der Revolution im Mai 1849 (Public Domain, Quelle: Wikimedia Commons)

Michał Cyž (Michael Ziesch) wurde 1825 in Naußlitz (Nowoslicy) bei Kamenz (Kamjenc) als Sohn des Landwirts und Erbrichters Michał Cyž geboren.[1] Seine erste Schulbildung erhielt er in den katholischen Dorfschulen von Ralbitz (Ralbicy) und Rosenthal (Róžant). Mit 13 Jahren bezog er die Domschule zu Bautzen (Budyšin) und wechselte kurze Zeit später auf das hiesige Gymnasium. Von 1845 bis 1848 studierte Cyž Jura und slawische Philologie in Leipzig. Nach dem Studium war er zunächst als Notar in Bautzen, später als Gerichtsreferendar in Pirna tätig. 1854 ließ er sich als Rechtsanwalt in Kamenz nieder. Hier verstarb Michał Cyž im Jahr 1860 mit nur 34 Jahren.

Bereits in seiner Jugend zeigte sich Cyž tief überzeugt vom sorbischen Nationalgedanken. Er war Mitglied und zeitweise Vorsitzender des sorbischen Gymnasiastenvereins Societas slavica Budissinensis, engagierte sich als Student für die Wiederbegründung des Akademischen Slawenvereins in Leipzig und gehörte später der sorbischen wissenschaftlich-kulturellen Gesellschaft Maćica Serbska in Bautzen an.[2]

Wie viele seiner Zeitgenossen erkannte Michał Cyž in der Revolution von 1848/49 die Möglichkeit, mittels politischer Partizipation wirtschaftliche und soziale Missstände in der Lausitz zu überwinden und gleichzeitig die kulturelle Autonomie der sorbischen Bevölkerung zu stärken.[3] In diesem Sinne beriet und unterstützte er beispielsweise sorbische Bauernvereine bei der Eingabe von Petitionen. Gemeinsam mit weiteren sorbischen Intellektuellen beteiligte sich Cyž an der Ausarbeitung der sogenannten Maćica-Petition an die sächsische Regierung vom 25. Juli 1848, in der eine umfangreiche Gleichberechtigung der sorbischen Sprache in Schulen, Kirchen und Behörden, vor Gericht sowie in der Gesetzgebung gefordert wurde.[4]

Sein älterer Bruder Pětr Cyž, ebenfalls engagierter Fürsprecher sorbischer Interessen, saß ab 1848 – als einziger sorbischer Abgeordneter – in der I. Kammer des Sächsischen Landtages in Dresden. Hier lernte er vermutlich den jungen polnischen Dichter Teofil Lenartowicz kennen, der, wie viele hundert andere Polen, seine Heimat nach dem missglückten polnischen Aufstand des Jahres 1848 verlassen musste.[5] Auch dessen Landsmann und Dichterfreund Roman Zmorski hatte die gescheiterte Revolution aus Polen nach Sachsen verschlagen. Für einige Zeit lebte Zmorski in der Oberlausitz, wo er mit Unterstützung des sorbischen Verlegers Jan Arnošt Smoler die polnische Exilzeitschrift „Stadło“ herausgab.[6]

Abb. 2: Teofil Lenartowicz (1822–1893), Fotografie ca. 1860
Abb. 2: Teofil Lenartowicz (1822–1893), Fotografie ca. 1860 (Public Domain, Quelle: Biblioteka Narodowa w Warszawie, Sign. F.13710)

Nach der Niederschlagung des Dresdner Maiaufstandes von 1849 wurde es für AnhängerInnen der Revolution in Sachsen rasch ungemütlich. Viele von ihnen sahen sich zur Flucht gezwungen, neben Michail Bakunin, Richard Wagner und Gottfried Semper auch – Teofil Lenartowicz. Seine abenteuerliche Ausreise unter falscher Identität wird er später in der Erzählung „Wycieczka do kletki Czernego Boga“ (Ausflug zur Kanzel des Schwarzen Gottes)[7] literarisch verarbeiten: Getarnt mit Mütze und Ausweis eines Leipziger Studenten machte sich Lenartowicz Anfang Juni 1849 auf den Weg nach Bautzen, „um gute Menschen zu treffen, von denen ich in Dresden nichts mehr gehört hatte“.[8] Hier suchte er Roman Zmorski auf, der seinem Freund ein Obdach vermittelte und ihn in die Kreise der sorbischen Intelligenz einführte. Lenartowicz berichtete von Begegnungen mit einigen bedeutenden Repräsentanten der sorbischen Bewegung, neben Jan Arnošt Smoler, Jaroměr Hendrich Imiš, Handrij Brósk, Mikławš Hicka und Michał Domaška auch Michał Cyž.[9]

Doch die Behörden waren seinerzeit besonders wachsam und man riet Lenartowicz, der keine gültigen Papiere besaß, die Stadt Bautzen einstweilen zu verlassen und sich auf dem Land vor der Gendarmerie versteckt zu halten, bis sich die Situation beruhigt hatte. Unterschlupf fand der Dichter im Elternhaus der Brüder Cyž in Naußlitz, wo er sich die Zeit vor allem mit Lesen vertrieb. Nach einigen Tagen konnte er sein Versteck wieder verlassen. Anfang Juli 1849 begab er sich auf den Weg nach Poznań (Posen), wo befreundete KünstlerInnen ihn unterstützten. 1851 zwangen die Preußen ihn unter Androhung von Haft endgültig ins Exil. Sein weiterer Lebensweg führte Lenartowicz nach Brüssel, Paris, Rom und schließlich Florenz, wo er 1893 starb.[10]

Abb. 3: Michał Cyž (1825–1860), Schattenriss mit Widmung 1849
Abb. 3: Michał Cyž (1825–1860), Schattenriss mit Widmung 1849 (Public Domain, Quelle: Polska Akademia Umiejętności, Inv.-Nr. BZS.RKPS.2029.55)

Aus der Zeit seiner Flucht vor der Polizei stammt der hier gezeigte kolorierte Schattenriss, der den jungen Michał Cyž darstellt (Abb. 3). Farblich hervorgehoben sind die Studentenmütze und die dazu gehörige Schleife in blau-gold-rot, den Farben des Corps Lusatia Leipzig. Das Blatt trägt die sorbischsprachige Widmung: „Michał Cyž swojemu lubemu přećelej Teofilej Lenartowicej / Budyšinje 3/7 49.“ (Michał Cyž seinem lieben Freund Teofil Lenartowicz / Bautzen am 3.7.49.) Die Abbildung ist in einem Album aus dem persönlichen Besitz Lenartowiczs überliefert, das heute im Archiv der Polnischen Akademie der Gelehrsamkeit (Polska Akademia Umiejętności) in Kraków (Krakau) aufbewahrt wird.[11] Lenartowicz sammelte in diesem Album Erinnerungsstücke aus seinem bewegten Leben. Der kolorierte Schattenriss seines Jugendfreundes Michał Cyž stellt ein originelles Zeugnis deutsch-sorbisch-polnischer Verflechtungen zur Zeit des „Völkerfrühlings“ (Ludwig Börne) dar.


Zitationsvorschlag:
Pollack, Friedrich: Andenken eines Revolutionärs an seine Flucht vor der Polizei, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft (erschienen am 15.10.2018). Link: https://lausitz.hypotheses.org/394
DOI: https://doi.org/10.58079/qqq1


[1] Wowčer, Jurij: Art. „Cyž, Michał [1]“ sowie Art. „Cyž, Pětr [1]“, in: Šołta, Jan/Kunze, Pětr/Šěn, Franc (Hg.): Nowy biografiski słownik k stawiznam a kulturje Serbow, Budyšin 1984, S. 95, 97 f. (mit weiteren Literaturhinweisen).

[2] Vgl. dazu Musiat, Siegmund: Sorbische/wendische Vereine 1716–1937. Ein Handbuch, Bautzen 2001.

[3] Vgl. dazu Hartstock, Erhard/Kunze, Peter: Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 in der Lausitz. Dokumente zum Verlauf und zur Wirkung der Revolution im deutsch-sorbischen Gebiet. Eine Quellenauswahl, Bautzen 1977 sowie Šołta, Jan/Zwahr, Hartmut: Geschichte der Sorben Bd. 2: Von 1789 bis 1917, Bautzen 1974, S. 113–129.

[4] Dazu Kunze, Peter: Eine sorbische Petition zur Sprachenpolitik 1848/49, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 69 (1998), S. 85-203.

[5] Borejsza, Jerzy W.: Polnische politische Flüchtlinge in Mittel- und Westeuropa im 19. Jahrhundert, in: Bade, Klaus J./Emmer, Pieter C./Lucassen, Leo/Oltmer, Jochen (Hg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn et al. 2007, S. 885–889.

[6] Młyńk, Jurij: Roman Zmorski a Teofil Lenartowicz we Łužicy, in: Rozhlad 6 (1956) 12, S. 354–362; Magnuszewski, Józef: Roman Zmorski a Łużyce, in: Pamiętnik Słowiański 12 (1962), S. 31–75.

[7] Lenartowicz, Teofil: Wycieczka do kletki Czernego Boga, in: Upominek. Książka zbiorowa na cześć Elizy Orzeszkowej (1866–1891), Kraków/Petersburg 1893, S. 355–363. Online unter: https://pl.wikisource.org/wiki/Wycieczka_do_kletki_Czernego_Boga (letzter Zugriff: 31.7.2018).

[8] „Celem wędrówki mojej, właściwie mówiąc, nie była Szwajcarja Saska, lecz Budyszyn, gwoli rozpatrzeniu się po granicach Słowieńskich i poznaniu dobrych ludzi, o których już coś nie coś w Dreźnie zasłyszałem;“ Ebd., S. 355.

[9] Vgl. Matyniak, Alojzy St.: Zagubiony ślad pobytu Teofila Lenartowicza wśród Łużyczan, in: Lětopis A 20 (1973) 1, S. 122–124.

[10] Nowakowski, Jan: Art. „Lenartowicz, Teofil Aleksander“, in: Polski Słownik Biograficzny, Tom. XVII, Wrocław et al. 1972, S. 39–43.

[11] Maślanka, Julian: „Umarli i żywi“ – album Teofila Lenartowicza, in: Rocznik Biblioteki Naukowej PAU i PAN w Krakowie 52 (2007), S. 279–296.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Friedrich Pollack (15. Oktober 2018). Andenken eines Revolutionärs an seine Flucht vor der Polizei. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqq1


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.