Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zum 70. Todestag des Pfarrers, Publizisten und Sprachforschers Bogumił Šwjela/Gotthold Schwela

Abb. 1: Bogumił Šwjela/Gotthold Schwela (Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

(Peter Schurmann)

Im Mai 2018 wurde der sorbische/wendische Pfarrer Bogumił Šwjela (1873–1948) im Rahmen eines Kolloquiums in Cottbus gewürdigt. Die Palette der Beiträge reichte von der regionalgeschichtlichen Einordnung seines Lebenslaufs, über Šwjelas Aktivitäten in der Kirchgemeinde Dissen und als Anhänger der Bekennenden Kirche, seinem Engagement als Vorsitzendem der Maśica Serbska und Mitbegründer der Domowina bis hin zu seinen sprachwissenschaftlichen Forschungen. Deutlich wurde dabei, dass Šwjela zu den vielseitigsten und aktivsten Vertretern der sorbischen Nationalbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt.

Bogumił Šwjela (dt. Gotthold Schwela) wurde 1873 in Schorbus, Kr. Cottbus, als Sohn des Lehrers Kito Šwjela geboren, der fast 40 Jahre lang Redakteur der wendischen Wochenzeitung „Bramborski Serbski Casnik“ war und vielseitige Kontakte zu anderen Sorben in der Nieder- und Oberlausitz unterhielt. Ersten Unterricht erhielt Bogumił Šwjela bei seinem Vater. 1884 wechselte er auf das Gymnasium in Cottbus, wo bis 1888 noch „fakultativer Wendischunterricht“ angeboten wurde. Nach dem Abitur studierte er von 1894 bis 1897 Theologie und Slawistik in Leipzig, Halle und Berlin. Nach Armeedienst und Hauslehrerdasein in Potsdam war Šwjela ab 1903 Hilfspfarrer an der Wendischen Kirche (Klosterkirche) in Cottbus, ab 1908 Pfarrer in Nochten/Oberlausitz sowie schließlich ab 1913 in der Kirchengemeinde Dissen mit Sielow. Nach fast 30 Jahren im Amt musste er seine Wirkungsstätte Dissen 1942 verlassen, nachdem ihm durch den Evangelischen Oberkirchenrat in Berlin untersagt worden war, weiterhin Gottesdienste in niedersorbischer Sprache abzuhalten. 1948 verstarb Bogumił Šwjela auf der Rückreise aus seinem thüringischen Exil in Rudolstadt.[1] 

Bereits in seinem Elternhaus kam Šwjela in Kontakt mit sorbischen Aktivisten aus allen Teilen der Lausitz. Als Schüler begründete er gemeinsam mit seinem Freund Wylem Nowy die „Bewegung junger Wenden“ in der Niederlausitz. Ihre Mitglieder, darunter vor allem Gymnasiasten, Seminaristen und Studenten, gaben der Pflege der niedersorbischen Sprache neue Impulse. Auch als Pfarrer engagierte sich Šwjela weiterhin für sorbische Interessen. Einen Höhepunkt seines Wirkens bildete das Jahr 1912, als er die Gründung des „Dachverbandes wendischer Vereine und Verbände (Domowina)“ in Hoyerswerda maßgeblich vorbereitete und mitgestaltete. Das erste Domowina-Statut entstammte im Wesentlichen seiner Feder. Der Dachverband sollte künftig „der zentrale Ort sein, wo alle angeschlossenen Verbände a) Rat in allen vereins- und wirtschaftlichen Fragen sowie b) Herren finden, die den Vereinen lehrreiche Vorträge halten.”[2] Zum potenziellen Kreis der Unterstützer zählte Šwjela nicht nur rein sorbische, sondern auch gemischte, deutsch-sorbische Vereine. Dies geschah vor allem mit Rücksicht auf die Niederlausitz, wo vor dem Ersten Weltkrieg bereits eine Vielzahl solcher Vereine auf kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet sowie im Bildungsbereich aktiv war.

Das Ziel der Domowina lag demnach nicht nur in der Pflege und Weiterentwicklung der sorbischen Kultur und Sprache. Es ging darum, die Menschen in den Vereinen in ökonomischen, rechtlichen und weiteren Dingen aufzuklären und zu bilden, damit sie in die Lage versetzt werden, sich für ihre Rechte einzusetzen. Ebenso sollte der Zweisprachigkeit der Lausitz Rechnung getragen werden, mit dem Effekt, die deutsche Bevölkerung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vielerorts in der Lausitz noch in der Minderheit war, mitzunehmen und über sorbische Interessen aufzuklären.

In der Niederlausitz zählte Šwjela zu den führenden Köpfen der sorbischen Nationalbewegung. Er gestaltete nicht nur die Arbeit der hiesigen Maśica Serbska an der Seite des Vorsitzenden Wylem Nowy aktiv mit, sondern vertrat den Verein auch im slawischen Ausland.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten war Šwjela der einzige Pfarrer in der Niederlausitz, der den Gottesdienst und weitere kirchliche Handlungen über mehrere Jahre weiterhin regelmäßig in niedersorbischer Sprache anbot. Da Sorbisches auch fester Bestandteil seiner wissenschaftlichen Forschungen und öffentlichen Vorträge blieb, war er dem neuen Regime ein Dorn im Auge. Im Dezember 1937 wurde Bogumił Šwjela in Cottbus zwei Mal durch die Gestapo verhört. Das umfängliche Protokoll[3] dokumentiert seine Aktivitäten akribisch: die Tätigkeit als Redakteur der wendischen Wochenzeitung Bramborski Casnik (1916–18) bzw. des Serbski Casnik (1921/22) und des Buchkalenders Serbska pratyja (1894–99 und 1930–37), seine (Ehren-)Mitgliedschaft und der zeitweilige Vorsitz in der wissenschaftlich-kulturellen Gesellschaft Maśica Serbska, sein Engagement in der Domowina, selbst seine Beziehungen zur Cottbuser Filiale der Wendischen Volksbank.

Auch über Kontaktpersonen, die Šwjela bei seinen Forschungen zur niedersorbischen Sprache und zu den Flurnamen der Lausitz unterstützt hatten, wollte die Gestapo genaueres wissen. Der Dissener Pfarrer stellte sich schützend vor seine Bekannten, wich Fragen nach ihren Aktivitäten und Kontakten mehrfach aus: „Ich wiederhole nochmals, dass sie [die Cottbuser Trachtenstickerin Pawlina Krawcowa/Pauline Krautz – P. S.] irgendwelche wendischen Tendenzen hierbei nicht verfolgt.”[4]

Von Interesse für die Gestapo waren darüber hinaus Šwjelas Einstellung zum Sorbischen und seine Einschätzung des deutsch-sorbischen Verhältnisses in der Niederlausitz. Bereits in seiner 1919 veröffentlichten Broschüre „Zur Wendenfrage“ hatte er thematisiert, dass „Schule und Kirche die Entnationalisierung“ der Sorben besorgen würden, und forderte die Politik auf, mit dem „System der Germanisierung“ zu brechen.[5] Ein Jahr später kritisierte er in einem anonymen Beitrag im Cottbuser Anzeiger die „Nichtbeachtung der wendischen Sprache im öffentlichen Leben“ als „unhaltbare Verhältnisse“.[6] Gegenüber seinen Vernehmern bekräftigte er diese Position:

„Ich habe überhaupt das Empfinden, dass sämtliche Bestrebungen zur Erhaltung des wendischen Volkstums seitens der Behörden nicht gern gesehen werden. Das bezieht sich namentlich auf die Frage der wendischen Sprache.”[7]

Šwjelas Grab auf dem Cottbuser Nordfriedhof im Frühjahr 2018 (Foto: Peter Schurmann – Rechte vorbehalten)

Die Gestapo gelangte zu dem Urteil, dass Šwjela  „als der hervorragende geistige Führer der Wendenbewegung”[8] anzusehen sei. Da solch ein Engagement geeignet war „eine endgültige Lösung des Wendenproblems zu verhindern“[9], blieb Šwjela im Fokus der Behörden. Am 19. Mai 1941 wurde ihm mitgeteilt, dass der Evangelische Oberkirchenrat angewiesen habe, „Ihnen beim Gebrauch der wendischen Sprache größte Zurückhaltung aufzuerlegen. Insbesondere sollen keine öffentlichen Gottesdienste in wendischer Sprache mehr gehalten werden.“[10] Dies bedeutete das endgültige Aus sorbischer Gottesdienste im Regierungsbezirk Frankfurt (Oder). Šwjela hatte dagegen zu protestieren versucht, indem er um seine vorzeitige Versetzung in den Ruhestand zum 1. November 1941 nachgesucht hatte, die kurzerhand bewilligt wurde. Sein Nachfolger ließ aufgrund seiner Verpflichtung in der Wehrmacht noch einige Monate auf sich warten. Erst Ende September/Anfang Oktober 1942 musste Šwjela das Pfarrhaus in Dissen verlassen. Im thüringischen Exil in Rudolstadt, wo seine Tochter Elisabeth wohnte, fand er mit seiner Frau eine neue Heimstätte. Die hiesigen Sorben verloren damit einen ihrer bedeutendsten Fürsprecher, der sich auch unter dem NS-System nicht gescheut hatte, öffentlich für ihre Belange einzutreten.

Am 17. Mai 2018 wurde zu Ehren Bogumił Šwjelas an seinem Grab auf dem Cottbuser Nordfriedhof ein zweisprachiger Gedenkstein enthüllt. (Abb. 2) Bereits 1969 wurde in Dissen eine Gedenkstele für den einstigen Pfarrer eingeweiht, deren zweisprachiger Schriftzug 2008 erneuert und zugleich aktualisiert wurde. In seinem Geburtsort Schorbus erinnert seit 1963 eine Gedenktafel an den niedersorbischen Sprachforscher Bogumił Šwjela.


Zitationsvorschlag:

Schurmann, Peter: Zum 70. Todestag des Pfarrers, Publizisten und Sprachforschers Bogumił Šwjela/Gotthold Schwela, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft (erschienen am 07.12.2018). Link: https://lausitz.hypotheses.org/600


[1] Der umfangreiche Nachlass von Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela wird im Sorbischen Kulturarchiv Bautzen (SKA) aufbewahrt. Vgl. https://www.serbski-institut.de/de/Swjela-Bogumil (letzter Zugriff: 30.11.2018).

[2] SKA, ZM XXXV, 40 B, Bl. 54 ff.

[3] SKA, N XIII, Bl. 79 ff.

[4] Ebd., Bl. 85.

[5] Schwela, Gotthold: Zur Wendenfrage. Von einem Wenden, Neu Welzow 1919, S. 1–2.

[6] „S.“ [= Schwela]: Zur Erhaltung des Wendentums. In: Cottbuser Anzeiger, Nr. 13 vom 18. Januar 1920.

[7] SKA, N XIII, Bl. 83.

[8] SKA, MZb XVI, 9 J, Bl. 9.

[9] Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Pr. Br. Rep. 3 B, Regierung Frankfurt (Oder), Abt. II, Nr. 61, Bl. 29.

[10] Ebd., Bl. 175.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (7. Dezember 2018). Zum 70. Todestag des Pfarrers, Publizisten und Sprachforschers Bogumił Šwjela/Gotthold Schwela. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqq2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.