Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die zweisprachigen Kirchgemeinden der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

(Edmund Pech)

Nachdem in früheren Blogbeiträgen bereits näher auf die Entwicklung des sorbischen evangelischen Kirchenwesens in Schlesien und Brandenburg während der 1920er bis 40er Jahre eingegangen wurde (vgl. Pech 2017, Pech 2018, Schurmann 2018), soll sich der Blick nun ins benachbarte Sachsen richten. Innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wurde bis 1933 noch in 24 Kirchgemeinden sorbisch gepredigt. Abgesehen von Einschrän­kungen des Sorbischen in der Schule, unter anderem im Religionsunterricht, blieb die sor­bische Sprache in der Kirche bis 1937 im Wesentlichen unangetastet. Doch auch unter den sorbischen evangelischen Pfarrern zeigten sich im National­sozia­lismus politische Differenzierungen, obgleich die meisten Seelsorger nach außen eine neutrale Position ein­nah­men.

Kirche in Göda/Hodźij (Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

Drei der sorbischen evangelischen Pfarrer Sachsens standen der Bewe­gung der Deutschen Christen und somit dem Nationalsozialismus nahe. Als Gegen­be­wegung formierte sich in Sachsen, wie überall im Reich, die Bekennende Kirche. Unter den sorbischen Pfarrern in Sachsen waren zwei Mitglieder der Bekennenden Kirche und weitere zwei sympathisierten mit ihr. Dabei hatte die politische Ein­stellung der Geistlichen Einfluss auf die Anwendung der sorbischen Sprache in den Gemeinden. Die Pfarrer der Deutschen Christen beteiligten sich ab 1934 nicht mehr an der Wendischen Hauptpredigerkonferenz, den regelmäßigen Sitzungen sorbi­scher evangelischer Pfarrer in Sachsen. Außerdem reduzierten sie die Anzahl der sorbischen Gottesdienste in ihren Gemeinden und gingen zum deutschen Konfir­man­denunterricht über.

In den übrigen Kirchgemeinden blieben die Regelungen zu den deutschen und sorbischen Gottesdiensten unverändert. Im Jahr 1937 kam es jedoch zu einigen richtungsweisenden Entscheidungen. Der Deutsche Christen-Pfarrer Jan Kapler aus Neschwitz wurde anstelle von Pfarrer Gustaw Alwin Mjerwa aus Hochkirch, der ursprünglich für diese Position vorgesehen gewesen war, zum wendischen Oberpfarrer und gleichzeitig zum stellvertretenden Superintendenten in Bautzen ernannt. Diese Entscheidung wurde trotz kirchlicher Proteste auf Drängen des BDO-Landesgruppenleiters Hans Reiter gefällt, für den Mjerwa aus volks­tums­politischen Gründen als untragbar für jenes Amt galt. Im gleichen Jahr mussten wich­­tige sorbische Einrichtungen ihre Tätigkeit einstellen, so die Wen­dische Haupt­pre­digerkonferenz und das Wendische Predigerseminar, das vor allem der sprach­­lichen Ausbildung des sorbischen evangelischen Pfarrernach­wuchses diente.[1]  Eben­so wurden die sorbische evangelische Wochenzeitung „Pomhaj Bóh“ [Hilf Gott] so­wie das Monatsblatt „Nowy Missionski Posoł“ [Neuer Missionsbote] ver­boten. Gleichzeitig wirkten die staatlichen Instanzen auf die Pastoren dahin­gehend ein, den sorbischen Gottesdienst zugunsten des deutschen einzuschränken. Im No­vem­ber 1938 formulierte der Reichsstatthalter in Sachsen betreffs der Kir­chen­sprache:

„Da es sich ohne Zweifel empfiehlt, in einigen evangelischen Kirchen des gemischtsprachigen Bezirks den wendischen Gottesdienst zu Gunsten des deut­schen einzuschränken, oder doch wenigstens den deutschen Gottesdienst zeit­lich günstiger als den wendischen Gottesdienst zu legen, ersuche ich, in den in Betracht kommenden Kirchen auf die einzelnen Geistlichen im entsprechenden Sinne einzuwirken. Über das Ergebnis ist mir zu berichten.“[2]

Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die schulische und religiöse Unterweisung der Kinder in deut­scher Sprache erfolgte. Die Forderung beinhaltete insbesondere deutschen Kon­fir­man­denunterricht. Dabei hofften die Instanzen auf ein Einlenken der Pfarrer und der Kirchenvorstände – wenn nötig, sollte entsprechender Zwang seitens der regio­nalen Behörden ausgeübt werden. Schon bald konnte der Amtshauptmann von Bautzen konstatieren, dass die bis dahin vielerorts übliche sorbische Konfirmation sehr stark zurückgegangen war. In vielen Gemeinden wurden die Kinder nur noch mit einem sorbischen Spruch eingesegnet, während der Unterricht und die Feier­lich­keiten in deutscher Sprache abgehalten wurden.

Einzige Ausnahme bildete die Parochie Hochkirch im Kirchen­bezirk Löbau, in der sich 1938 immer noch 30 Pro­zent der Kinder am sorbischen Konfirmandenunterricht beteiligten. Damit zog der dortige Pfarrer Gustaw Alwin Mjerwa wiederholt die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich. Seine sorbischen Aktivitäten waren auch ein Grund dafür, dass er 1941 zusammen mit anderen sorbischen Geistlichen seine Gemeinde verlassen musste. Ansonsten äußerten die Behörden ihre Zufriedenheit über den Rückgang der Verwendung der sorbischen Sprache vor allem in Kindergottes­dien­sten und im Konfirmanden­unterricht. So fand die letzte sorbische Konfirmation in Sachsen im Jahr 1940 statt. Kindergottesdienste, Konfirmandenunterricht und die gesamte Seel­sorge der jungen Generation erfolgten fortan in deutscher Sprache.

Nach Kriegsausbruch verschärfte sich die Situation in den zweisprachigen Kirchspielen weiter. Bereits im September 1939 wurden allein aus den zweispra­chigen Gemeinden Sachsens sechs Pastoren an die Front gerufen, wodurch sich die Vakanznot zuspitzte und der sorbische Gottesdienst weiter eingeschränkt werden musste.[3] Trotzdem wurden weitere Ausweisungen sorbischer Pfarrer ins Auge gefasst. Der oben bereits erwähnten Liste des Sicherheitsdienstes vom September 1940 zufolge sollten acht sorbische evangelische Pfarrer in Sachsen versetzt wer­den, verwirklicht wurden die Maßnahmen allerdings nur bei vier Pastoren.[4] Es zeigte sich, dass die Versetzungen im Vergleich zu den katholischen Amtsbrüdern nicht so schnell und nicht so konsequent erfolgten.[5] Vier Pastoren konnten schließ­lich in den heimischen Gemeinden verbleiben. Dazu gehörte Pfarrer Jan Křižan aus Klix. In einem Brief an die Bautzener Superintendentur berichtete er kurz nach Kriegsende über die Ereignisse im Dezember 1940:

„Auf Betreiben einer staatlichen Instanz erhielt ich als Wende vom LKA (Landeskirchenamt, E.P.) die Verfügung einer Zwangsversetzung in eine Kirchgemeinde im deutschen Sprach­gebiet. Wohl nur durch eine deutliche Erklärung der Kirchgemeindever­tretung ist die geplante Versetzung unterblieben.“[6]

Pfarrer Jan Křižan/Johannes Zieschang in Klix/Klukš (Sorbisches Kulturarchiv Bautzen – Rechte vorbehalten)

Verschont wurde er auch aufgrund des Protests des Bautzener Superintendenten, der sich im Dezember 1940 beim Lan­des­kirchenamt in Dresden wegen der großen Vakanznot in den zweisprachigen Paro­chien gegen weitere Versetzungen aussprach. Allerdings mussten die Pfarrer einer deutlichen Reduzierung der sorbischen Gottesdienste in den Gemeinden zu­stimmen. Am 26. Februar 1941 wurden die Geistlichen der zweisprachigen Kirch­gemeinden zu einer Versammlung nach Bautzen gerufen. Dort wurde ihnen em­pfohlen, den wendischen Gottesdienst nach Möglichkeit nur noch einmal monatlich als Neben- oder Nachmittagsgottesdienst abzuhalten. Die Pastoren weigerten sich, diese Ent­scheidung selbst zu treffen, vielmehr sollte der Superinten­dent die Forderungen den Kirchenvorständen erläutern. Daraufhin berief der Superintendent zum 29. März 1941 eine weitere Versammlung ein, an der aus jeder gemischt­spra­chigen Ge­mein­de zwei Vertreter teilnehmen sollten. Den Anwesenden wurden die Richt­linien zur Minderung der sorbischen Gottesdienste vorgetragen.

Der Vor­schlag des Super­intendenten für nur einen monatlichen sorbischen Gottes­dienst galt als Empfehlung. In den folgenden Wochen entschieden die Kirchen­vor­stände über das Vorgehen in den jeweiligen Gemeinden. Entsprechend dem Rat­schlag des Su­per­intendenten wur­de in den Pfarrgemeinden Baruth, Kleinbautzen und Purschwitz der sorbische Got­tesdienst nur noch einmal im Monat gefeiert, während in Klix und Gröditz der sorbische Gottesdienst weiterhin zweimal im Monat abgehalten wurde. In Oßling, wo es aufgrund der Zugehörigkeit der Gemein­de zum Kirchenbezirk Ka­menz zu keinem behördlichen Eingriff kam, wurde der wöchentliche Gottesdienst weiter praktiziert. In anderen Kirchspielen, etwa in Wilthen, wurde der bisherige mo­natliche Turnus dadurch ersetzt, dass der sorbische Gottesdienst nur noch einmal im Quartal stattfand. Ganz eingestellt wurden die sorbischen Gottesdienste in Gö­da. Im Übrigen sollte überall streng darauf ge­achtet werden, dass die Kinder­got­tes­dienste sowie der Religions- und Konfirman­den­unterricht nur in deutscher Sprache angeboten wurden. Diese Regelungen hatten bis Kriegsende Gültigkeit.


Autor
Dr. Edmund Pech ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sorbischen Institut.

Zitationsvorschlag:
Pech, Edmund: Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die zweisprachigen Kirchgemeinden der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, in: Lausitz – Łužica – Łužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft (erschienen am 29.04.2019). Link: https://lausitz.hypotheses.org/845
DOI: https://doi.org/10.58079/qqq5


[1]       Trudla Malinkowa: Serbski homiletiski seminar. Zarys stawiznow kubła­nišća serbskich ewangelskich teologow [Das Sorbische homiletische Seminar. Ein Abriss der Geschichte der Bildungsanstalt sorbischer evangelischer Theologen], in: Roz­hlad 57 (2007) 8/9, besonders S. 286 f.

[2]       StFA Bautzen, SKA W I-1/G, Bl. 230, Forderung des Reichsstatthalters in Sachsen zur Einschränkung des wendischen zu Gunsten des deutschen Gottesdienstes in den evan­gelischen Kirchen des gemischtsprachigen Gebiets in Sachsen, 30. November 1938.

[3]       Archiv der Evangelisch-Lutherischen Superintendentur Bautzen, Nr. 337 (Sorbische Angelegenheiten 1937–1990), Mitteilung der Superintendentur Bautzen an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens zu den Vakanzproblemen in deutsch-wendischen Gemeinden, 4.9.1939.

[4]       Dabei handelte es sich um Pfarrer Pawoł Božidar Kapler (Paul Theodor Kappler), Baut­zen, Pfarrer Gerat Lazar (Gerhard Laser), Milkel und Pfarrer Gustaw Alwin Mjerwa (Gustav Alwin Mürbe), Hochkirch. Auch der Vikar Gerat Wirth (Gerhard Wirth), der im September 1939 den Kriegsdienst antrat, wurde formal in eine Gemeinde außerhalb der zweisprachigen Lausitz versetzt.

[5]       Vgl. Birgit Mitzscherlich: Diktatur und Diaspora. Das Bistum Meißen 1932–1951, Paderborn 2005, S. 342.

[6]       Archiv der Evangelisch-Lutherischen Superintendentur Bautzen, Personalakte Johannes Zieschang, Brief Johannes Zieschang an die Ev.-Luth. Superintendentur Bautzen, 8.12.1945.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (29. April 2019). Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die zweisprachigen Kirchgemeinden der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Lausitz – Łužica – Łužyca. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qqq5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.