Verschlagwortet: 18. Jahrhundert

Ein sorbisches „In dulci jubilo“ in Bethlehem/Pennsylvania

Hundert Jahre bevor sorbische Auswanderer in Texas ihre Siedlung Serbin errichteten, erklang das sorbische Wort bereits durch die Weiten Nordamerikas. Am 4. September 1745 wurde im Diarium der Herrnhuter Siedlung Bethlehem (PA) festgehalten, man habe das Lied „In dulci jubilo“ an diesem Tag in 13 verschiedenen Sprache gesungen: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Lateinisch, Mohikanisch, Mohawksch, Niederländisch, Schwedisch, Schweizer Französisch, Tschechisch und Wendisch.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search