Vor sechzig Jahren verkündete die DDR-Staatsmacht den erfolgreichen Abschluss der Kollektivierung der Landwirtschaft. Anfang Mai 1960 ließ sie vermelden, dass im gesamten Land 85 Prozent der agrarwirtschaftlichen Nutzfläche aus Privatbesitz in genossenschaftliches Gemeineigentum überführt werden konnte. Damit fand eine der umfangreichsten politischen Kampagnen der DDR-Geschichte ihr Ende.
von Redaktion · Published 07.12.2018
· Last modified 12.06.2020
Im Mai 2018 wurde der sorbische/wendische Pfarrer Bogumił Šwjela (1873–1948) im Rahmen eines Kolloquiums in Cottbus gewürdigt. Die Palette der Beiträge reichte von der regionalgeschichtlichen Einordnung seines Lebenslaufs, über Šwjelas Aktivitäten in der Kirchgemeinde Dissen und als Anhänger der Bekennenden Kirche, seinem Engagement als Vorsitzendem der Maśica Serbska und Mitbegründer der Domowina bis hin zu seinen sprachwissenschaftlichen Forschungen.