Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Jan Šołta

Mitarbeiter:innen der Abteilung Geschichte des Instituts für sorbische Volksforschung

Die vierbändige „Geschichte der Sorben“ (1974–1979). Vorgeschichte und Umsetzung

Im Sommer 1979, pünktlich zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR, erschien der vierte und letzte Band der großangelegten „Geschichte der Sorben/Stawizny Serbow“ im Buchhandel. Herausgegeben vom Bautzener Institut für sorbische Volksforschung stellte sie die bisher umfassendste Gesamtdarstellung der sorbischen Geschichte dar. Bereits ein Blick auf die langwierige Entstehungsgeschichte der vier Bände lässt deren Ambivalenz zwischen Wissenschaft und Propaganda deutlich erkennen.

Sorbische Geschichtsschreibung in drei Jahrhunderten und vier Sprachen: Knauthes „Kirchengeschichte“ (deutsch 1767), Bogusławskis „Rys dziejów“ (polnisch 1861), Černýs „Lužická Otázka“ (tschechisch 1918) und die „Stawizny Serbow“ (obersorbisch 1974–1979)

Zur Einführung: Geschichte machen – stawizny tworić. Aspekte der Historisierung des Sorbischen

Geschichte und Vergangenheit sind nicht identisch. Geschichte ist arrangierte, verdichtete und zugerichtete Vergangenheit. Geschichte wird gemacht – in den Werkstätten der Wissenschaft, der Kunst und der Politik. Die sorbische Geschichtskultur bietet hierfür reiches Anschauungsmaterial. Ihre Besonderheit besteht darin, dass Geschichte und Erinnerung hier oft aus einer subalternen, nicht-dominanten Perspektive konstruiert werden. In der Reihe „Geschichte machen – stawizny tworić“ sollen auf diesem Blog in loser Folge verschiedene Aspekte sorbischer Geschichtskulturen diskutiert werden.