Mit zahlreichen Festveranstaltungen wird im Jahr 2022 an die Gründung Herrnhuts vor 300 Jahren erinnert. Auch im Jahr 1922 wurde das Gründungsjubiläum festlich begangen. Diese Feierlichkeiten werden im Aufsatz aus der Perspektive des sorbisch-tschechisch-deutschen Spannungsgefüges der Nachkriegszeit betrachtet. Mehr als die zweihundertjährige Beziehung zwischen Herrnhut und den Sorben stärkte das Jubiläum 1922 allerdings die sorbisch-tschechischen Beziehungen. Sichtbares Zeichen dessen ist der im sorbischen Sprachgebrauch vollzogene Namenswechsel von „Herrnhut“ zu „Ochranow“.
von Redaktion · Published 23.09.2020
· Last modified 21.08.2024
Ende der 1980er Jahre wurden umfangreiche empirische Erhebungen zur Lebensweise und Kultur der Sorben/Wenden durchgeführt. Diese so genannte „Komplexforschung“ fokussierte auf gegenwärtige ethnisch-kulturelle, sprachliche, soziale und demografische Entwicklungen und Prozesse in der zweisprachigen Lausitz. Eine kürzlich wiederentdeckte Fotodokumentation gibt Einblicke in dieses wissenschaftliche Großprojekt.
von Redaktion · Published 07.12.2018
· Last modified 12.06.2020
Im Mai 2018 wurde der sorbische/wendische Pfarrer Bogumił Šwjela (1873–1948) im Rahmen eines Kolloquiums in Cottbus gewürdigt. Die Palette der Beiträge reichte von der regionalgeschichtlichen Einordnung seines Lebenslaufs, über Šwjelas Aktivitäten in der Kirchgemeinde Dissen und als Anhänger der Bekennenden Kirche, seinem Engagement als Vorsitzendem der Maśica Serbska und Mitbegründer der Domowina bis hin zu seinen sprachwissenschaftlichen Forschungen.
von Redaktion · Published 04.01.2018
· Last modified 21.08.2024
Albin Moller (1541/42–1618) ist in der Forschung als Theologe und vielseitiger humanistischer Gelehrter bekannt. Bibliografisch sind 118 Schriften unter seinem Namen erfasst. Bei der Mehrzahl handelt es sich um Jahreskalender, in denen er auch astronomisch-astrologische Vorhersagen traf. Moller stand in Korrespondenz mit namhaften Gelehrten seiner Zeit, so unter anderem mit Johannes Kepler und Leonhard Thurneysser. In die sorbische Kulturgeschichte schrieb er sich jedoch als Herausgeber des ersten gedruckten Buches in sorbischer Sprache ein.